matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikWahrscheinlichkeiten...
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Kombinatorik" - Wahrscheinlichkeiten...
Wahrscheinlichkeiten... < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeiten...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 So 26.11.2006
Autor: sara_99

Aufgabe
1)Der Benutzer einer U-Bahn weiß, dass von vier Karten in seiner Tasche noch eine gültig ist. Er überpüft so lange eine Karte nach der anderen, ohne dass er eine Karte doppelt überprüft, bis er die gültige Karte gefunden hat. Mit welcher Wahscheinlichkeit muss er mindestens zwei Karten überprüfen?

2) Ein Floh springt auf der Zahlengerade. Er hüpft zehn Sekunden lang. Jede Sekunde hüpft er eine Einheit nach rechts oder links. Die Wahrscheinlichkeit für rechts ist 0,6 für links ist sie 0,2 und mit der Wahrscheinlichkeit 0,2 hüpft er nach oben und landet auf der gleichen Zahl. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich der Floh nach drei Sekunden bei der Zahl 2?

Hallo,
bei der Vorbereitung auf die Klausur morgen bin ich auf diese Aufgaben gestoßen und komme nicht richtig weiter.
Bei der ersten Aufgabe hätt ich gerechnet 1/4*1/3*1/2. Das wäre dann die Wahrscheinlichkeit, dass er die Karte zeiht (oder??). Aber ich weiß nicht wie ich die Aufgabe weiterrechenen sollte.

Bei Aufgabe zwei weiß ich nicht wie ich mit der Wahrscheinlichkeit des nach-oben-springens umgehen soll....?

Für Hilfe wäre ich dankabar.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeiten...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 So 26.11.2006
Autor: wieZzZel

Hallo
Die Aufgaben sind schwierig gestellt, aber vom Prinzip ganz simpel :-) .

Also bei erstens rechnest du die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses aus.

Also sie braucht nur 1 mal ziehen
[mm] \overline{P(x)}=\br{1}{4} [/mm]

[mm] P(x)=1-\overline{P(x)}= [/mm]
[mm] P(x)=\br{3}{4} [/mm] =75%

zu 2. male dir einen 3 stufigen Baum

er startet (denke ich mal) bei 0

und markiere alle wege die zum ziel 2 nach rechts führen
also:
1. rechts rechts hoch
2. rechts hoch rechts
3. hoch rechts rechts

das wars also 21,6% (wenn er bei 0 startet).

Wenn der Startpunkt woanders liegt, dann melde dich nochmal, auch wenn du noch Fragen hast.

Tschüß sagt Röby



Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeiten...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 So 26.11.2006
Autor: sara_99

Danke für Deine Antwort :-)
Zu 2 hätte ich noch eine Frage: Der Floh springt doch 10-mal, muss man das gar nicht berücksichtigen, er könnte ja auch 3-mal links 5-mal rechts und 2-mal nach oben?

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeiten...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 So 26.11.2006
Autor: wieZzZel

wie ich bereits sagte: verwirrende Aufgabenstallung:

2) Ein Floh springt auf der Zahlengerade. Er hüpft zehn Sekunden lang. Jede Sekunde hüpft er eine Einheit nach rechts oder links. Die Wahrscheinlichkeit für rechts ist 0,6 für links ist sie 0,2 und mit der Wahrscheinlichkeit 0,2 hüpft er nach oben und landet auf der gleichen Zahl. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich der Floh nach drei Sekunden bei der Zahl 2?

Also??? Habe ich doch recht ;-)

Sich GENAU die Aufgabenstellungen durchlesen!!!

Machs gut Röby

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeiten...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:56 So 26.11.2006
Autor: sara_99

Haha, achja...danke nochmal.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]