matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikWahrscheinlichkeit und Gegener
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeit und Gegener
Wahrscheinlichkeit und Gegener < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit und Gegener: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 So 03.05.2009
Autor: Masterchief

Aufgabe
In einem Bücherregal stehen 40 Bücher, darunter die 3 Bände von "Harry Potter". Jemand sucht sich mit verbundenen Augen 7 Bücher aus. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Band von Herr der Ringe dabei ist.

Hi,
also theoretisch erstmal die Möglichkeiten ausrechnen, wäre [mm] \vektor{40 \\ 7}, [/mm] dann die Möglichkeiten, dass in den sieben Büchern kein H.P. dabei ist:40*39*38*37*36*35*34, so das heißt dann: [mm] P(a)=1-\bruch{40*39*38*37*36*35*34}{\vektor{40 \\ 7}}. [/mm] Stimmt das?
Mir geht es in erster Linie um den Rechenweg, deswegen keine Ergebnisse, momentan.

Im vorraus besten Dank

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit und Gegener: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 So 03.05.2009
Autor: ms2008de

Nein, die Wahrscheinlichkeit, dass kein H.P. dabei ist berechnet sich nach dem Urnenmodell oder auch hypergeometrische Verteilung, also [mm] \vektor{40 \\ 7} [/mm] Gesamtmöglichkeiten stimmen, jetz muss nur berechnet werden wie viele Möglichkeiten es gibt keinen HP-Band zu greifen: das wäre dann:
[mm] \vektor{3 \\ 0} [/mm] * [mm] \vektor{37 \\ 7}, [/mm] man greift eben aus den 3 HP Bänden keinen und aus den 37 Nicht-HP-Bänden 7. Diese Anzahl Möglichkeiten keinen HP-Band zu greifen teilst du nun durch die Anzahl Gesamtmöglichkeiten also [mm] \vektor{40 \\ 7}, [/mm] damit hast dann die Wk kein HP-Band zu greifen. Ziehst du dieses Ergebnis von 1 ab, so hast du die WK des Gegenereignisses, also mind. einen HP-Band zu greifen. Ich hoffe das hat dir geholfen

Viele Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]