matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeit überbuchtes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeit überbuchtes
Wahrscheinlichkeit überbuchtes < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit überbuchtes: Binomialverteilung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 So 20.02.2011
Autor: photonendusche

Aufgabe
Eine Fluggesellschaft bietet Linienflüge mit einem 200-sitzigen Flugzeug an.
Erfahrungsgemäß erscheinen 88% auch tatsächlich zum Abflug.
Aus Sparsamkeitsgründen ist die Fluggesellschaft dazu übergegangen, die Flüge überbuchen zu lassen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer 10%-igen Überbuchung nicht allen Fluggäste transportiert werden .

ich habe nicht wirklich einen Plan :-(
E(x)= 220*0,88=193,6
ab dem 201-ten Passagier bekommen sie ein Problem
Wie bekomme ich die Wahrscheinlichkeit raus?

Danke für eure Hilfe

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit überbuchtes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 So 20.02.2011
Autor: zahllos

Hallo,

ich verstehe die Aufgabenstellung so: Für einen Flug mit 200 Plätzen werden 220 Plätze angeboten (und tatsächlich auch verkauft). Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gebuchter Flug auch angetreten wird ist 88%.

D.h. wir haben eine Bernoullikette der Länge 220 mit der Trefferwahrscheinlichkeit 0,88. Du sollst die Wahrscheinlichkeit für mehr als 200 Treffer berechnen, d.h. B(220;0,88;k>200).

Wenn weniger als 220 Plätze verkauft werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 200 Fluggäste einsteigen wollen geringer. D.h. du berechnest somit eine obere Schranke für die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses "mindestens ein Fluggast hat einen Platz gebucht und kann nicht mitfliegen"



Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit überbuchtes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:05 So 20.02.2011
Autor: abakus


> Hallo,
>  
> ich verstehe die Aufgabenstellung so: Für einen Flug mit
> 200 Plätzen werden 220 Plätze angeboten (und tatsächlich
> auch verkauft). Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gebuchter
> Flug auch angetreten wird ist 88%.
>  
> D.h. wir haben eine Bernoullikette der Länge 220 mit der
> Trefferwahrscheinlichkeit 0,88. Du sollst die
> Wahrscheinlichkeit für mehr als 200 Treffer berechnen,
> d.h. B(220;0,88;k>200).

Die Rechenhilfsmittel, die dir zur Verfügung stehen, könnten unter Umständen nicht ausreichen, um die Summe von 20 Wahrscheinlichkeiten zu berechnen (z.B. wegen Speicherüberlauf).
In dem Fall wäre zu testen, ob die Binomialverteilung durch eine Normalverteilung angenähert werden darf.
Gruß Abakus

>
> Wenn weniger als 220 Plätze verkauft werden, ist die
> Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 200 Fluggäste einsteigen
> wollen geringer. D.h. du berechnest somit eine obere
> Schranke für die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses
> "mindestens ein Fluggast hat einen Platz gebucht und kann
> nicht mitfliegen"
>  
>  


Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit überbuchtes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 So 20.02.2011
Autor: photonendusche

1.Woher weiß  ich ob,annähern darf?
2.wenn ich es richtig verstanden habe , muss ich 20 Werte ausrechnen und davon dann die Summe bilden. ?oder

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeit überbuchtes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 So 20.02.2011
Autor: abakus


> 1.Woher weiß  ich ob,annähern darf?

Wenn ihr im Unterricht schon solche Annäherungen gemacht habt, dann müsst ihr eine Faustregel dazu gelernt haben.
Wenn nicht, musst du tatsächlich die Einzelwahrscheinlichkeiten berechnen, dass 201, 202, ... oder 220 Personen mitfliegen wollen und diese addieren.

EDIT: Die Faustregel findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Binomialverteilung#.C3.9Cbergang_zur_Normalverteilung

>  2.wenn ich es richtig verstanden habe , muss ich 20 Werte
> ausrechnen und davon dann die Summe bilden. ?oder


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]