matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeit für 3 Asse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeit für 3 Asse
Wahrscheinlichkeit für 3 Asse < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit für 3 Asse: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:46 So 22.04.2007
Autor: Koenigsberger

Aufgabe
Man hat ein vollständiges, gut durchmischtes Kartenspiel. Daraus legt man 6 Karten auf einen Tisch. Von diesen 6 Karten darf nun Person A drei Karten nehmen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Person A drei Asse zieht.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

ich bin so vorgegangen.

1. Schritt

Es gibt [mm] {52 \choose 6} [/mm] Möglichkeiten aus 52 Karten sechs zu nehmen.

2. Schritt

Es gibt [mm] {6 \choose 3} [/mm] Fälle, in denen aus sechs Karten drei Asse gewählt werden können.

3.Schritt

Demnach ist für mich die Wahrscheinlichkeit aus den sechs Karten drei Asse zu entnehmen

[mm] \bruch{{6 \choose 3}}{{52 \choose 6}} [/mm] = 0,000000982.

Stimmt diese Wahrscheinlichkeit, kommt mir irgendwie relativ gering vor.

Danke für die Antwort  

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit für 3 Asse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:39 Mo 23.04.2007
Autor: hase-hh

moin klops,

ich denke, das ist ein fall für bedingte wahrscheinlichkeiten.

ich gehe davon aus, dass das kartenspiel 52 (32, 104...) karten hat, und dass sich darunter 4 (4, 8...) Asse befinden.

zunächst berechne ich die wahrscheinlichkeit dafür, dass unter den 6 gezogenen karten mindestens drei Asse sind. ich definiere das Ereignis A: mindestens drei Asse.

hier also 3 oder 4 Asse


p(A)= [mm] \bruch{\vektor{4 \\ 3}\vektor{48 \\ 3} + \vektor{4 \\ 4}\vektor{48 \\ 2}}{\vektor{52 \\ 6}} [/mm]

merke gerade, dass ich im zweiten schritt nur getrennt rechnen kann, also mache ich das im ersten schritt genauso:

A1: genau drei Asse

A2: genau vier Asse

p(A1)= [mm] \bruch{\vektor{4 \\ 3}\vektor{48 \\ 3} }{\vektor{52 \\ 6}} [/mm]

p(A2)= [mm] \bruch{\vektor{4 \\ 4}\vektor{48 \\ 2}}{\vektor{52 \\ 6}} [/mm]


werden hier weniger als 3 Asse gezogen, so ist die Wahrscheinlichkeit, davon drei Asse aufzudecken sowieso gleich null.


ok, weiter...

jetzt errechne ich die wahrscheinlichkeit unter den sechs karten
drei Asse aufzudecken

a) wenn drei Asse gezogen wurden (A1)

p(AA1) = p(A1) * [mm] \bruch{\vektor{3 \\ 3}\vektor{3\\ 0} }{\vektor{6 \\ 3}} [/mm]


b) wenn vier Asse gezogen wurden (A2)

p(AA2) = p(A2) * [mm] \bruch{\vektor{4 \\ 3}\vektor{2\\ 0} }{\vektor{6 \\ 3}} [/mm]


was meinst du?

gruß
wolfgang















Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit für 3 Asse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:52 Mo 23.04.2007
Autor: VNV_Tommy

Hallo Wolfgang!

Mist! Hab ich 6 Minuten zu lange gebraucht um die aufgabe zu lösen. ;-)

Habe es wie du gerechnet und komme auf ca. 0,0181% Gesamtwahrscheinlichkeit. Stimmt das mit deinem Ergebnis überein? (Damit der/die Königsberger nen Richtwert hat)

Gruß,
Tommy

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit für 3 Asse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:52 Mo 23.04.2007
Autor: hase-hh

moin tommy,

hab den wert nicht konkret ausgerechnet. dein ergebnis wird schon stimmen :-)

gruß
wolfgang

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit für 3 Asse: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Mi 25.04.2007
Autor: Koenigsberger


Danke hase-hh und VNV_Tommy für die Mühe meine Aufgabe zu korrigieren bzw. einen Richtwert zu nennen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]