matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikWahrscheinlichkeit bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Kombinatorik" - Wahrscheinlichkeit bestimmen
Wahrscheinlichkeit bestimmen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit bestimmen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:08 Sa 08.07.2006
Autor: ragsupporter

Aufgabe
Eine Zahl wird zufällig aus dem Intervall [0;1] ausgewählt. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl die Ziffer 4

a) als erste Dezimalstelle hat.
b) als zweite Dezimalstelle hat.
c) an erster und zweiter Dezimalstelle hat.
d) an erster oder zweiter Dezimalstelle hat.
e) entweder an erster oder an zweiter Dezimalstelle hat.
f) weder an der ersten noch an der zweiten Dezimalstelle hat.

Mmmmh weiss grad nicht so recht weiter.

Als erstes würde ich mir zwei Ereignisse definieren, z.B.

A: Ziffer 4 als erste Dezimalstelle
B: Ziffer 4 als zweite Dezimalstelle

Wäre das so richtig? Aber wie dann weiter?

besten dank.
mfg markus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 Sa 08.07.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Markus,

> Eine Zahl wird zufällig aus dem Intervall [0;1] ausgewählt.
> Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl die
> Ziffer 4
>  
> a) als erste Dezimalstelle hat.
>  b) als zweite Dezimalstelle hat.
>  c) an erster und zweiter Dezimalstelle hat.
>  d) an erster oder zweiter Dezimalstelle hat.
>  e) entweder an erster oder an zweiter Dezimalstelle hat.
>  f) weder an der ersten noch an der zweiten Dezimalstelle
> hat.

> Als erstes würde ich mir zwei Ereignisse definieren, z.B.
>  
> A: Ziffer 4 als erste Dezimalstelle
>  B: Ziffer 4 als zweite Dezimalstelle

Naja, und dann:
a) P(A) = 0,1 sowie b) P(B) = 0,1,
und c) = P(A [mm] \cap [/mm] B) = 0,1*0,1 = 0,01, wegen der Unabhängigkeit!

d) P(A [mm] \cup [/mm] B) berechne mit Satz von Sylvester
e) hier musst Du analog zum Satz von Sylvester "die Schnittmenge 2mal" abziehen.
f) Berechne P( [mm] \overline{A} \cap \overline{B}) [/mm]

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:31 So 09.07.2006
Autor: ragsupporter

Aufgabe
> Eine Zahl wird zufällig aus dem Intervall [0;1] ausgewählt.
> Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl die
> Ziffer 4

>  d) an erster oder zweiter Dezimalstelle hat.
>  e) entweder an erster oder an zweiter Dezimalstelle hat.  


Erstmal danke für die schnelle Antwort.

ich habe also raus:

a.) 0,1
b.) 0,1
c.) 0,01
d.) 0,2
e.) 0,19
f.) 0,81

Hoffe mal das die Ergebnisse richtig sind.

bei d.) bzw. e.) müsste man ja nach Satz von Sylvester noch prüfen, ob die die Ereignisse vereinbar oder unvereinbar sind. Wie macht man das?

mfg markus

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 So 09.07.2006
Autor: M.Rex


> > Eine Zahl wird zufällig aus dem Intervall [0;1]
> [...]
>  
> bei d.) bzw. e.) müsste man ja nach Satz von Sylvester noch
> prüfen, ob die die Ereignisse vereinbar oder unvereinbar
> sind. Wie macht man das?
>  
> mfg markus

Hallo,

Du prüfst Ereignisse auf Vereinbarkeit, indem du überprüfst, ob beide Ereignisse nebeneinander passieren können.
Ein Beispiel für unvereinbare Ereignisse A und B ist:Du würfelst mit zwei Würfeln. A = du wirfst keine Sechs, B Du würfelst eine Zwölf.

Hilft das weiter?

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]