matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeit berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeit berechnen
Wahrscheinlichkeit berechnen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:18 So 04.07.2010
Autor: steppenhahn

Aufgabe
Gegeben sei ein Skatspiel (32 Karten --> 4 Farben mit jeweils 8 verschiedenen Werten).
Man zieht 5 Karten.
- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, zwei Karten mit gleichem Wert zu ziehen (wobei die restlichen Karten egal sind, insbesondere können sie gleich sein oder die schon gleichen Karten zu einem Drilling / Vierling ergänzen)

(Die Aufgabe kann schwer zu lösen sein, ich habe sie mir "selbst ausgedacht")

Hallo!

Ich möchte die oben genannte Wahrscheinlichkeit berechnen und wollte euch fragen, ob mein Ansatz richtig ist.

Als erstes dachte ich (mit gleichen Karten meine ich Karten mit gleichen Werten):

P(zwei Karten gleich)
= P(zwei Karten mit Wert 7 gleich) + P(zwei Karten mit Wert 8 gleich) + ... + P(zwei Karten mit Wert Ass gleich)
$= [mm] 8*\left(\frac{\vektor{4\\2}*\vektor{28\\3}}{\vektor{32\\5}} + \frac{\vektor{4\\3}*\vektor{28\\2}}{\vektor{32\\5}} + \frac{\vektor{4\\4}*\vektor{28\\1}}{\vektor{32\\5}}\right)$ [/mm]

(Hypergeometrische Verteilung)
Allerdings glaube ich, dass das falsch ist, weil die Zerlegung der Ausgangswahrscheinlichkeit in die 8 anderen Wahrscheinlichkeiten nicht disjunkt ist. Beispielsweise können ja zwei Könige und zwei 7 gleich sein. Dieses Ereignis wird aber sowohl bei "zwei Karten mit Wert 7 gleich" als auch bei "zwei Karten mit Wert König gleich" gezählt.

Wie kann ich das lösen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße,
Stefan

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 So 04.07.2010
Autor: ms2008de

Hallo,
Naja bei so ner Aufgabe, dass in 5 Zügen mind. 2 Karten mit gleichem Wert gezogen werden , ist es dann doch  mit dem Gegenereignis am einfachsten, sprich: Ich ziehe 5 Karten mit verschiedenen Werten. Die Wahrscheinlichkeit hiervon kann einfach mit Baumdiagramm und über die Pfadregeln berechnet werden, das wäre dann: [mm] \bruch{32}{32}* \bruch{28}{31}*\bruch{24}{30}* \bruch{20}{29}*\bruch{16}{28}= [/mm] 0,2848. Somit lautet die Antwort auf deine Frage: Die Wk., dass mind 2 Karten gleicher Werte  bei 5maligem Ziehen auftauchen, beträgt: 71,52%.

Viele Grüße

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:39 So 04.07.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

danke für deine Antwort!

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]