matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wahrscheinlichkeit Urnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wahrscheinlichkeit Urnen
Wahrscheinlichkeit Urnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit Urnen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 Do 10.03.2011
Autor: julia-ffm

Aufgabe
1. s a v e  
2. o u r
3. s o u l s

Aus jeder dieser drei Urnen wird ein Buchstabe gezogen und notiert.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit für das Wort  sos.

Könntet ihr mir bitte die Vorgehensweise und Rechnung dieser Rechnung erklären.

Dankeschön


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit Urnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Do 10.03.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Julia und [willkommenmr],

> 1. s a v e
> 2. o u r
> 3. s o u l s
>
> Aus jeder dieser drei Urnen wird ein Buchstabe gezogen und
> notiert.
> Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit für das Wort sos.
> Könntet ihr mir bitte die Vorgehensweise und Rechnung
> dieser Rechnung erklären.

Zur Vorgehensweise ja, Rechnung nein ...

Auf dem Niveau der 9.Klasse ist das wohl nur durch heuristisches Herangehen zu lösen (Entscheidungsbaum?)

Falls du nicht in der 9.Klasse bist, passe bitte dein Profil entsprechend an!


Ansonsten brauchst du hier bedingte Wahrscheinlichkeiten.

Zu berechnen ist [mm]P(A\cap B\cap C)[/mm], wobei A das 1.Ereignis "s" wird gezogen, B das 2.Ereignis "o" wird gezogen und C das 3.Ereignis "s" wird gezogen ist.

Es ist [mm]P(A\cap B\cap C)=P(A)\cdot{}P(B\mid A)\cdot{}P(C\mid A\cap B)[/mm]

Weißt du, wie man bedingte Wsken ausrechnet?

>
> Dankeschön
>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit Urnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Do 10.03.2011
Autor: julia-ffm

Ich bin wirklich ind der neunten klasse und schreibe morgen eine mathearbeit
leider konnte ich deine antwort nicht verstehen
könntest du mir bitte deine antwort einfacher erklären

dankschön

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit Urnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Do 10.03.2011
Autor: chrisno

Da aus jeder der Urnen ein Buchstabe gezogen wird,
muss aus der ersten ein s kommen und aus der zweiten ein o. Sonst kann sos nicht zustande kommen. Damit muss aus der dritten Urne ein s gezogen werden.
Nun bist Du dran:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit aus der 1. Urne ein s zu ziehen?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit aus der 2. Urne ein o zu ziehen?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit aus der 3. Urne ein s zu ziehen?

Als Hilfe:
Die Wahrscheinlichkeit eine 6 bei einem normalen Würfel zu werfen, ist 1/6.
Die Wahrscheinlichkeit, eine Zahl größer als 4 bei einem normalen Würfel zu werfen, ist 2/6.
Die Wahrscheinlichkeit, zuerst eine 6 und im zweiten Wurf eine Zahl größer als 4 zu werfen ist 1/ mal 2/6.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]