matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikWahrscheinlichkeit Laplace exp
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlichkeit Laplace exp
Wahrscheinlichkeit Laplace exp < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Sa 29.10.2011
Autor: louis92

Hallo,
Habe folgendes Zufallsexperiment gegeben. Aus einer Urne die zehn durchnummerierte Kugeln enthält werden 3 Kugeln zufällig mit Zurücklegen gezogen. Nun möchte ich zunächst die Maechtigkeit des Grundraumes Omega bestimmen und danach die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A={ [mm] (a_1,a_2,a_3) [/mm] : 1 [mm] \le a_j \le [/mm] 3 für j=1,2,3} bestimmen. Hierzu habe ich mir überlegt dass Maechtigkeit von Omega [mm] 10^3 [/mm] betragen. Ziehe insgesamt 3 mal mit zurücklegen. D.h beim 1. Ziehen habe ich 10 Moeglichkeiten beim 2. und 3. ebenso. Da es sich bei diesem Experiment um ein Laplace Experiment handelt. gilt P(A) = [mm] \bruch{Mächtigkeit von A}{Mächtigkeit von Omega}. [/mm] Nun frage ich mich wie man die Mächtigkeit von A bestimmt. Es muss ja gelten dass man in jedem Zug höchstens die 3 zieht. d.h im ersten Zug habe ich dann 3 Moeglichkeiten. Ich kann die Kugel mit der Nummer 1, die mit der Nr. 2 oder die mit der Nummer 3 ziehen. Also beträgt die Zahl der guenstigen Fälle [mm] 3^3. [/mm] Stimmt das soweit?
Louis

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Sa 29.10.2011
Autor: donquijote

Bis jetzt ist alles richtig, da es sich um ein Experiment mit Zurücklegen handelt und somit eine Zahl mehrfach gezogen werden kann.

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Sa 29.10.2011
Autor: louis92

Vielen Dank für deine Antwort. Nur zum Verständnis. Angenommen ich definiere ein Ereignis B als [mm] B={(a_1,a_2,a_3) : 1 \le a_1 \le 3, 4 \le a_j \le 10 für j=2,3} [/mm] Dann ergibt sich die Mächtigkeit von B doch als. [mm] (3*7*7)^3? [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Sa 29.10.2011
Autor: donquijote


> Vielen Dank für deine Antwort. Nur zum Verständnis.
> Angenommen ich definiere ein Ereignis B als
> [mm]B={(a_1,a_2,a_3) : 1 \le a_1 \le 3, 4 \le a_j \le 10 für j=2,3}[/mm]
> Dann ergibt sich die Mächtigkeit von B doch als.
> [mm](3*7*7)^3?[/mm]
>  

Nicht hoch 3, sondern einfach 3*7*7

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 Sa 29.10.2011
Autor: louis92

Klaro vielen Dank für den Hinweis ;)

Bezug
                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 Mi 02.11.2011
Autor: louis92

Noch eine letzte Frage. Angenommen ich habe die folgenden Ereignisse:
[mm] A={(a_1,a_2,a_3) : 1 \le a_j \le 3 für j=1,2,3} [/mm] und
[mm] B={(a_1,a_2,a_3) : 1 \le a_1 \le 3 ,4 \le a_j \le 10 für j=1,2,3} [/mm] Dann gilt doch A [mm] \cap [/mm] B = [mm] {(a_1,a_2,a_3): 1 \le a_1 \le 3} [/mm]
Nun frage ich mich wie man die Wahrscheinlichkeit des Schnittes berechnet Für den 1. Zug gibt es ja 3 Möglichkeiten aber was ist mit dem 2. und 3. da der einzige Schnittpunkt von A und B ja nur das 1. Ziehen ist.
Louis

Bezug
                                                
Bezug
Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Mi 02.11.2011
Autor: donquijote


> Noch eine letzte Frage. Angenommen ich habe die folgenden
> Ereignisse:
> [mm]A={(a_1,a_2,a_3) : 1 \le a_j \le 3 für j=1,2,3}[/mm] und
>  [mm]B={(a_1,a_2,a_3) : 1 \le a_1 \le 3 ,4 \le a_j \le 10 für j=1,2,3}[/mm]
> Dann gilt doch A [mm]\cap[/mm] B = [mm]{(a_1,a_2,a_3): 1 \le a_1 \le 3}[/mm]
>  
> Nun frage ich mich wie man die Wahrscheinlichkeit des
> Schnittes berechnet Für den 1. Zug gibt es ja 3
> Möglichkeiten aber was ist mit dem 2. und 3. da der
> einzige Schnittpunkt von A und B ja nur das 1. Ziehen ist.
>  Louis

Die beiden Ereignisse schließen sich gegenseitig aus. Damit ist [mm] A\cap B=\emptyset [/mm] und [mm] P(A\cap [/mm] B)=0.

Bezug
                                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Mi 02.11.2011
Autor: louis92

Haben A und B nicht gemeinsam dass die 1. gezogene Kugel nur die Ziffern 1, 2 und 3 haben soll. Für die 2. und 3. gezogene Kugel ist der Schnitt der beiden leer?
louis

Bezug
                                                                
Bezug
Wahrscheinlichkeit Laplace exp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:40 Mi 02.11.2011
Autor: donquijote


> Haben A und B nicht gemeinsam dass die 1. gezogene Kugel
> nur die Ziffern 1, 2 und 3 haben soll. Für die 2. und 3.
> gezogene Kugel ist der Schnitt der beiden leer?
> louis  

Die Mengen bzw. Ereignisse beschreiben aber immer das Ergebnis alle 3 Ziehungen, d.h. die Elemente sind Tripel der Form [mm] (a_1,a_2,a_3). [/mm]
Und es gibt kein Tripel, das gleichzeitig die Bedingung für A und die für B erfüllt (die erste Komponete [mm] a_1 [/mm] allein macht noch kein Element aus A).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]