| Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 wenn [mm] A_i [/mm] unabhängige Ereignisse auf einem W-Raum sind, warum gilt dann:
 [mm] P(A_1^c \cap A_2 \cap [/mm] ... [mm] \cap A_n) [/mm] = [mm] P(A_2 \cap [/mm] ... [mm] \cap A_n) [/mm] - [mm] P(A_1 \cap [/mm] ... [mm] \cap A_n).
 [/mm]
 
 Wenn ich B := [mm] A_2 \cap [/mm] ... [mm] \cap A_n [/mm] setze, dann gilt doch [mm] P(A_1^c \cap [/mm] B) = P(B \ [mm] A_1) [/mm] = P(B) - [mm] P(A_1) [/mm] = [mm] P(A_2 \cap [/mm] ... [mm] \cap A_n) [/mm] - [mm] P(A_1)
 [/mm]
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:26 Mi 22.02.2012 |   | Autor: | Blech | 
 Hi,
 
 was ist für $A, B [mm] \subseteq \Omega$
 [/mm]
 
 [mm] $(B\setminus [/mm] A) [mm] \cup [/mm] A$ ?
 
 (Hint: Wähl mal [mm] $A=\Omega$)
 [/mm]
 
 ciao
 Stefan
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 also mMn ist das einfach eine disjunkte Vereinigung von A [mm] \cup [/mm] B und für A = [mm] \Omega [/mm] ist (B \ A) [mm] \cup [/mm] A dann wohl auch [mm] \Omega, [/mm] aber an welcher Stelle soll mich das weiter bringen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hiho,
 
 [mm] $P(A_2 \cap \ldots \cap A_n) [/mm] = [mm] P(\Omega \cap A_2 \cap \ldots \cap A_n) [/mm] = [mm] P\big((A_1 \cup A_1^c) \cap A_2 \cap \ldots \cap A_n\big) [/mm] = [mm] P\big((A_1 \cap A_2 \cap \ldots \cap A_n) \cup (A_1^c \cap A_2 \cap \ldots \cap A_n)\big)$
 [/mm]
 
 siehst du es jetzt?
 
 edit: Dafür brauchst du aber keine Unabhängigkeit der [mm] $A_i$, [/mm] das gilt immer
   
 MFG,
 Gono.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Jetzt sehe ich, warum die ursprüngliche Umformung gilt, aber nicht, warum bei meiner Rechnung etwas anderes raus kommt.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hiho,
 
 deine Umformung [mm] $P(B\setminus [/mm] A) = P(B) - P(A)$ gilt nur für $A [mm] \subset [/mm] B$.
 
 Im Allgemeinen gilt aber nicht [mm] $A_1 \subset A_2 \cap \ldots \cap A_n$.
 [/mm]
 
 Unter der Annahme, dass das gilt, würde aber auch gelten [mm] $A_1 \cap A_2 \cap \ldots \cap A_n [/mm] = [mm] A_1$ [/mm] und damit würde für diesen Fall deine Umformung dasselbe Ergebnis liefern, wie das gegebene.
   
 MFG,
 Gono.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:41 Mi 22.02.2012 |   | Autor: | wieschoo | 
 2. Möglichkeit
 
 Schnitt als Produkt [mm]P(\bigcap C_i)=\prod P(C_i)[/mm] und [mm]P(F^C)=(1-P(F))[/mm]
 
 
 |  |  | 
 
 
 |