matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 Mi 08.02.2012
Autor: Kuriger

Aufgabe
Ein Dreik¨onigskuchen besteht aus mehreren Teilen, von denen genau einer eine
kleine K¨onigsfigur enth¨alt. Ein B¨acker will sich die Arbeit vereinfachen, und f¨ugt
daher die K¨onigsfiguren bereits beim Mischen des Teigs hinzu, wobei er nat¨urlich
das Risiko eingeht, dass einzelne Kuchen mehrere oder gar keine K¨onigsfiguren
enthalten. Nehmen Sie an, dass der B¨acker Teig f¨ur n K¨onigskuchen mit je 10
Teilen mischt.


a) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass jeder Dreik¨onigskuchen genau
eine K¨onigsfigur enth¨alt?
b) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Dreik¨onigskuchen gar keine
K¨onigsfigur enth¨alt?

c) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass der erste von 10 Dreik¨onigskuchen
zwei oder mehr K¨onigsfiguren enth¨alt?
d) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Dreik¨onigskuchen, welcher
zwei K¨onigsfiguren enth¨alt, ein Teil beide K¨onigsfiguren enth¨alt?

Hallo

Mal zu Aufgabe a)

Echts chwierig...

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Do 09.02.2012
Autor: M.Rex

Hallo

Diese Aufgabe ist leider sehr ungenau gestellt.

Du hast Teig für n 10-Teilige Kugen, also hat der Bäcker Teig für 10n Teile und n Königsfiguren im Teig.


In a) berechne nun die Wahrscheinlichkeit, dass auf den ersten 10 Teilen genau eine Figur ist, in den zweiten 10n Teilen wieder genau eine ist etc.

Das Ereignis in Aufgabe b) ist das Gegenereignis zu A, warum, versuche mal selber herauszufinden.

In c) betrachtest du ja nur den ersten Kuchen, also:
P(c)=1-[P(1 König)-P(0Könige))

d)
Du hast 2 Könige und 10 Teile.

Marius


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 Fr 10.02.2012
Autor: Kuriger

Hallo

Was ist denn bei a) das Stichwort? Binomialverteilung oder was?

Danke

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:26 Sa 11.02.2012
Autor: KarlMarx

Moin Kuriger!

Bei a) könntest Du Bernoulli (Binomialverteilung) anwenden, das Stichwort ist aber eigentlich "Rosinenbrötchen". Diese Aufgabenstellung wird nämlich meistens mit Rosinen und Brötchen formuliert. Da es z.B. hier:
http://dr-hannelore-dittmar-ilgen.suite101.de/rosinenbroetchen---ein-problem-aus-der-wahrscheinlichkeitsrechnung-a112457
schön beschrieben ist, kann ich mir die Tipparbeit wohl sparen.

Gruß - Kalle.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]