matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikWahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Aufgabe 14
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Sa 10.04.2010
Autor: mathemania

Aufgabe
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß von n zufällig ausgewählten Personen mindestens zwei am gleichen Tag Geburtsatag haben.
Hinweis: Berechnen Sie zunächst die Wahrscheinlichkeit des Komplementärereignisses unter der Modellannahme, daß das Jahr 365 Tage hat, von denen jeder für den Geburtstag einer beliebigen Person gleichwahrscheinlich ist.
Berechen Sie die Wahrscheinlichkeit für n=23 und n=50

Hallo liebe Forumfreunde,

nach langem habe ich eine Frage in diesem Semester behandeln wir Stochastik und da lief es  bis jetzt gut. Doch bei meiner letzten Hausaufgabe bi ich bei der folgenden Aufgabe nicht voran gekommen, leider auch kein Ansatz darum bitte ich um Hilfe.

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß von n zufällig ausgewählten Personen mindestens zwei am gleichen Tag Geburtsatag haben.
Hinweis: Berechnen Sie zunächst die Wahrscheinlichkeit des Komplementärereignisses unter der Modellannahme, daß das Jahr 365 Tage hat, von denen jeder für den Geburtstag einer beliebigen Person gleichwahrscheinlich ist.
Berechen Sie die Wahrscheinlichkeit für n=23 und n=50

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 Sa 10.04.2010
Autor: JanaS


> Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß von n
> zufällig ausgewählten Personen mindestens zwei am
> gleichen Tag Geburtsatag haben.
>  Hinweis: Berechnen Sie zunächst die Wahrscheinlichkeit
> des Komplementärereignisses unter der Modellannahme, daß
> das Jahr 365 Tage hat, von denen jeder für den Geburtstag
> einer beliebigen Person gleichwahrscheinlich ist.
>  Berechen Sie die Wahrscheinlichkeit für n=23 und n=50
>  Hallo liebe Forumfreunde,
>  
> nach langem habe ich eine Frage in diesem Semester
> behandeln wir Stochastik und da lief es  bis jetzt gut.
> Doch bei meiner letzten Hausaufgabe bi ich bei der
> folgenden Aufgabe nicht voran gekommen, leider auch kein
> Ansatz darum bitte ich um Hilfe.
>  
> Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß von n
> zufällig ausgewählten Personen mindestens zwei am
> gleichen Tag Geburtsatag haben.
>  Hinweis: Berechnen Sie zunächst die Wahrscheinlichkeit
> des Komplementärereignisses unter der Modellannahme, daß
> das Jahr 365 Tage hat, von denen jeder für den Geburtstag
> einer beliebigen Person gleichwahrscheinlich ist.
>  Berechen Sie die Wahrscheinlichkeit für n=23 und n=50

Hallo!

Person 1 hat an irgendeinem beliebigen Tag im Jahr Geburtstag. Person 2 soll (beim Komplementärereignissen) an einem anderen Tag Geburtstag haben. Wie hoch ist also die Wahrscheinlichkeit, dass Person 2 an einem anderen Tag Geburtstag hat als Person 1?

Viele Grüsse von Jana


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 So 11.04.2010
Autor: mathemania

Hallo und vielen Dank für die schnelle Hilfe

> > Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß von n
> > zufällig ausgewählten Personen mindestens zwei am
> > gleichen Tag Geburtsatag haben.
>  >  Hinweis: Berechnen Sie zunächst die Wahrscheinlichkeit
> > des Komplementärereignisses unter der Modellannahme, daß
> > das Jahr 365 Tage hat, von denen jeder für den Geburtstag
> > einer beliebigen Person gleichwahrscheinlich ist.
>  >  Berechen Sie die Wahrscheinlichkeit für n=23 und n=50
>  >  Hallo liebe Forumfreunde,
>  >  
> > nach langem habe ich eine Frage in diesem Semester
> > behandeln wir Stochastik und da lief es  bis jetzt gut.
> > Doch bei meiner letzten Hausaufgabe bi ich bei der
> > folgenden Aufgabe nicht voran gekommen, leider auch kein
> > Ansatz darum bitte ich um Hilfe.
>  >  
> > Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß von n
> > zufällig ausgewählten Personen mindestens zwei am
> > gleichen Tag Geburtsatag haben.
>  >  Hinweis: Berechnen Sie zunächst die Wahrscheinlichkeit
> > des Komplementärereignisses unter der Modellannahme, daß
> > das Jahr 365 Tage hat, von denen jeder für den Geburtstag
> > einer beliebigen Person gleichwahrscheinlich ist.
>  >  Berechen Sie die Wahrscheinlichkeit für n=23 und n=50
>
> Hallo!
>  
> Person 1 hat an irgendeinem beliebigen Tag im Jahr
> Geburtstag. Person 2 soll (beim Komplementärereignissen)
> an einem anderen Tag Geburtstag haben. Wie hoch ist also
> die Wahrscheinlichkeit, dass Person 2 an einem anderen Tag
> Geburtstag hat als Person 1?
>  
> Viele Grüsse von Jana
>  

Ich würde sagen 364/365    oder?
Muss ich jetzt 1* (364/365) rechnen?

Würd mich über jede Hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus.

MfG
mathemania

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 So 11.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

> > Person 1 hat an irgendeinem beliebigen Tag im Jahr
> > Geburtstag. Person 2 soll (beim Komplementärereignissen)
> > an einem anderen Tag Geburtstag haben. Wie hoch ist also
> > die Wahrscheinlichkeit, dass Person 2 an einem anderen Tag
> > Geburtstag hat als Person 1?
>  >  
> > Viele Grüsse von Jana
>  >  
> Ich würde sagen 364/365    oder?
>  Muss ich jetzt 1* (364/365) rechnen?

Genau.
Wenn es nur um zwei Personen geht  (n=2), beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass diese beiden Personen an verschiedenen Tagen Geburtstag haben 1*(364/365).

Das bedeutet auch: Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen am gleichen Tag Geburtstag haben, beträgt 1-1*(364/365).

Für größere n geht es nun einfach immer so weiter:

P(Von n Personen haben mind. 2 am gleichen Tag Geburtstag) = 1-P(Alle n Personen haben an verschiedenen Tagen Geburtstag)

$= 1 - [mm] 1*\frac{364}{365}*\frac{363}{365}*\frac{362}{365}*...$ [/mm]

$= 1 - [mm] \frac{365!}{(365 - n)!*365^{n}}$ [/mm]

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]