matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Additionssatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Fr 26.03.2010
Autor: Tennismaster7

Aufgabe
In einem grünen Strumpf befinden sich 5 rote und 3 blaue Kugeln. In einem blauen Strumpf sind 5 rote und 3 grüne Kugeln. Es wird aus jedem Strumpf eine Kugel gezogen.
a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel aus dem grünen Strumpf rot oder die Kugel aus dem blauen Strumpf rot ist?
b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel aus dem grünen Strumpf blau oder die Kugel aus dem blauen Strumpf grün ist?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Additionssatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Mi 05.11.2014
Autor: Kaehrn

Ich hänge gerade an dieser Aufgabe und versuche eine Lösung zu finden.

Meine Vermutung bei Aufgabe A) [mm] \bruch{5}{8} [/mm] * [mm] \bruch{5}{8} =\bruch{25}{64} [/mm]

[mm] \bruch{5}{8}*\bruch{3}{8}=\bruch{15}{64} [/mm]

zu A [mm] \bruch{25}{64}+\bruch{15}{4}+\bruch{15}{64}-\bruch{25}{64} [/mm] =  [mm] \bruch{30}{64} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Mi 05.11.2014
Autor: Teufel

Hi!

Ich sehe, was du machen willst, aber es wäre besser zu sagen, was die ganzen Wahrscheinlichkeiten sein sollen. Nur ein Fehler ist dabei: Wieso ziehst du am Ende [mm] \frac{25}{64} [/mm] ab? Eventuell hast du 2 Lösungen durcheinander gewürfelt.

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Mi 05.11.2014
Autor: Kaehrn

Bei dieser Aufgabe sollen wir mit dem Additionssatz arbeiten, somit dachte ich, dass ich die Wahrscheinlichkeit Rot/Rot abziehen muss!

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 Mi 05.11.2014
Autor: Teufel

Abziehen wovon?

Du willst also [mm] $P(A\cup B)=P(A)+P(B)-P(A\cap [/mm] B)$ benutzen, oder? Dann musst du nochmal schauen, was genau die Ereignisse A und B sein sollen und welche Wahrscheinlichkeit diese haben.

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 Fr 26.03.2010
Autor: Rino

Hallo!

Was hast du dir denn bis jetzt zu der Aufgabe überlegt? Hast du vielleicht schon eine Idee iwe man da ran gehen könnte? Oder wo liegt dein Problem?

Schöne Grüße, Rino

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Additionssatz
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:27 Fr 26.03.2010
Autor: Tennismaster7

Aufgabe
In einem grünen Strumpf befinden sich 5 rote und 3 blaue Kugeln. In einem blauen Strumpf sind 5 rote und 3 grüne Kugeln. Es wird aus jedem Strumpf eine Kugel gezogen.
a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel aus dem grünen Strumpf rot oder die Kugel aus dem blauen Strumpf rot ist?
b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel aus dem grünen Strumpf blau oder die Kugel aus dem blauen Strumpf grün ist?

Bitte helft mir ich hab keine Ahnung :(  :cry:  

Ich hab mir schon mal gedacht das die wahrscheinlichkeit 5/8 bei je beidem ist ^^

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Fr 26.03.2010
Autor: T_sleeper

Hi,

> Bitte helft mir ich hab keine Ahnung :(  :cry:
> Ich hab mir schon mal gedacht das die wahrscheinlichkeit
> 5/8 bei je beidem ist ^^

vielleicht schreibst du mal deinen Rechenweg oder zumindest einen Ansatz hin. Mit dem Ergebnis alleine kann man schlecht sehen, wo es Probleme gibt. Additionssatz ist vielleicht schonmal garnicht so schlecht...

Grüße Sleeper

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]