matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Wahrscheinlichkeitsbegriff
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:44 Do 12.03.2015
Autor: acjam

Aufgabe
Hallo ihr Lieben,

folgende Aufgabe:

Situation Kneipentaumel  

Frau (nüchtern) zu Mann: "In 4 von 5 Kneipenbesuchen kommst du besoffen zu mir nach Hause."

Mann (jetzt nüchtern und pragmatisch) zu Frau: "Da ist die Wahrscheinlichkeit, nüchtern zu bleiben größer als der Alkoholgehalt in meinem Bier."

Ist der mathematische Wahrscheinlichkeitsbegriff auf die Situation "Kneipentaumel" sinnvoll anwendbar oder nicht? Begründen Sie ihre Antwort unter Verwendung der gelernten Fachbegriffe.

Habe mir hierzu folgende Lösung überlegt:

Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses beschreibt das Verhältnis der günstigen Ergebnisse zur Grundgesamtheit. Sie ist ein plausibler Glaube an ein 'gerechtes', 'nicht bevorzugtes' Auswahlverfahren, und gibt eine begründete Vermutung an. Voraussetzung ist die beliebige Wiederholbarkeit des (Zufall-)Experiments; die einzelnen Durchgänge müssen voneinander unabhängig sein.

Ich denke, dass die Situation 'Kneipentaumel' zu den einmaligen Zufallsereignissen gehört. Hier kann das Eintreten einer Wahrscheinlichkeit nur geschätzt (z.B. durch Erfahrung und Intuition), nicht berechnet werden. In solchen Fällen spricht man von einer subjektivistischen Wahrscheinlichkeitsauffassung.
Das 'Experiment' mit dem Kneipengang kann nicht beliebig oft wiederholt werden und das Resultat wäre somit auch nicht vom Zufall abhängig.

Ist die Erklärung plausibel? Habt ihr vielleicht noch Ergänzungen oder Vorschläge für eine bessere Formulierung?

Liebe Grüße,

A.C.




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:57 Fr 13.03.2015
Autor: rabilein1


> Da ist die Wahrscheinlichkeit, nüchtern zu bleiben größer als der
> Alkoholgehalt in meinem Bier."

Die Wahrscheinlichkeit, dass er nüchtern ist, ist 20 Prozent.
Der Alkoholgehalt von Bier ist unter 10 Prozent (???)

Und da 20 % > 10%, ist die Aussage formal richtig.

Andererseits ist das aber quatsch, da hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 17.03.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]