matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieWahrschein. f. Zufallsvariable
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrschein. f. Zufallsvariable
Wahrschein. f. Zufallsvariable < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrschein. f. Zufallsvariable: "Intervall", "Zufallsvariable"
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:46 So 18.05.2014
Autor: Mi04

Aufgabe
Zwei Punkte werden zufällig in [0, 1] gewählt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens einer ≥ t ist (für ein gegebenes t ∈ (0, 1))?

Hallo!
Ich soll folgende Aufgabe lösen. Leider scheitert es irgendwie schon am Ansatz! Für jeglichen nur noch so kleinen Tipp wäre ich also sehr dankbar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 So 18.05.2014
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenvh]

> Zwei Punkte werden zufällig in [0, 1] gewählt. Wie groß
> ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens einer ≥ t ist
> (für ein gegebenes t ∈ (0, 1))?
> Hallo!
> Ich soll folgende Aufgabe lösen. Leider scheitert es
> irgendwie schon am Ansatz!

Was scheitert denn? Das ist die schwierigste Art, jemand zu helfen, wenn man gar nicht weiß, was sie/er eigentlichn wissen möchte. :-)

Für jeglichen nur noch so

> kleinen Tipp wäre ich also sehr dankbar!

Rechne die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses aus. Verwende den für stetige Verteilungen gültigen Sachveralt

[mm] P(X
Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 So 18.05.2014
Autor: Mi04

Also, es scheitert schon einmal daran, dass t ja aus [mm] \IR [/mm] sein soll (das nehme ich zumindest an?!), und dass es dann ja unendlich viele "mögliche" Fälle gibt.

Vermutlich scheitert es schon an grundlegendem Wissen welches für dieses Beispiel notwendig ist (wie um welche Verteilung es sich handelt etc) *schäm*.



Bezug
                        
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 So 18.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

es ist 0<t<1 und da nichts anderes dasteht, darf Gleichverteilung angenommen werden.

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 So 18.05.2014
Autor: Mi04

Das ist mir sowieso klar, aber mein Ansatz ist trotzdem falsch und ich komm davon einfach nicht weg.

Meine Überlegung war nämlich:

wenn t [mm] \in [/mm] (0, 1) gilt dann heißt das ja nichts anderes als 0 < t < 1

und wenn [mm] \ge [/mm] t  "gesucht" ist, dann ist das Gegenteil = 0

Das ist aber natürlich falsch, denn wenn t = 0,5 dann zählt nicht nur 0 sondern auch alles zwischen 0 und 0,5 zum Gegenteil.

Sorry für meine laienhaften Worte.

Vielleicht würde es mir helfen, wenn man mir den Anfang des Lösungsweges zeigt.

Bezug
                                        
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:26 Mo 19.05.2014
Autor: luis52


> Das ist mir sowieso klar, aber mein Ansatz ist trotzdem
> falsch und ich komm davon einfach nicht weg.

Was ist denn "richtig"? Liegt dir eine Musterloesung vor? Zeig mal.

>  
> Meine Überlegung war nämlich:
>  
> wenn t [mm]\in[/mm] (0, 1) gilt dann heißt das ja nichts anderes
> als 0 < t < 1
>  
> und wenn [mm]\ge[/mm] t  "gesucht" ist, dann ist das Gegenteil = 0
>
> Das ist aber natürlich falsch, denn wenn t = 0,5 dann
> zählt nicht nur 0 sondern auch alles zwischen 0 und 0,5
> zum Gegenteil.
>  
> Sorry für meine laienhaften Worte.
>
> Vielleicht würde es mir helfen, wenn man mir den Anfang
> des Lösungsweges zeigt.

Nimm an, $t$ ist gegeben, und bezeichne die beiden Punkte mit $X$ und $Y$. Ferner sei [mm] $A=(X\ge [/mm] t)$ und  [mm] $B=(Y\ge [/mm] t)$. Bestimme [mm] $P(A\cup [/mm] B)$, wenn $X$ und $Y$ gleichverteilt und unabhaengig sind.


Bezug
                                                
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 Mo 19.05.2014
Autor: Mi04

Also ich hab mir das jetzt noch einmal überlegt.

Für eine Zahl gilt ja:
- die Wahrscheinlichkeit dass ich aus dem kompletten Intervall etwas ziehe ist ja 1
- die Wahrscheinlichkeit dass ich eine Zahl [mm] \le [/mm] t ziehe ist ja t
- somit ist die Gegenwshrscheinlichkeit, dass ich eine Zahl [mm] \ge [/mm] t ziehe gleich 1-t

P(a [mm] \le [/mm] t) =1-t
P(b [mm] \le [/mm] t) = 1-t

Somit ist P (a [mm] \le [/mm] t oder b [mm] \le [/mm] t) = (1-t) (1-t)

Kann das so stimmen?


Bezug
                                                        
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Mo 19.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Also ich hab mir das jetzt noch einmal überlegt.

>

> Für eine Zahl gilt ja:
> - die Wahrscheinlichkeit dass ich aus dem kompletten
> Intervall etwas ziehe ist ja 1
> - die Wahrscheinlichkeit dass ich eine Zahl [mm]\le[/mm] t ziehe
> ist ja t
> - somit ist die Gegenwshrscheinlichkeit, dass ich eine
> Zahl [mm]\ge[/mm] t ziehe gleich 1-t

>

> P(a [mm]\le[/mm] t) =1-t
> P(b [mm]\le[/mm] t) = 1-t

>

> Somit ist P (a [mm]\le[/mm] t oder b [mm]\le[/mm] t) = (1-t) (1-t)

>

> Kann das so stimmen?

Nein, zumindest nicht für die gepostete Aufgabe (die du offensichtlich nicht gründlich genug gelesen hast, was man mit mehreren Stellen aus diesem Thread belegen kann!).

Was du da ausrechnest, ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass beide Zahlen größer oder gleich t sind, und die Aufgabe lautet halt anders...

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Unklarheit
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:55 So 18.05.2014
Autor: DesterX

Werden die beiden Punkte unabhängig voneinander gewählt?

Bezug
                
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 So 18.05.2014
Autor: Mi04

Hätte ich schon so gesehen.
Was wäre wenn/wenn nicht? :)

Bezug
                        
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:50 So 18.05.2014
Autor: abakus


> Hätte ich schon so gesehen.
> Was wäre wenn/wenn nicht? :)

Hallo,
diese Aufgabe entspricht im Wesentlichen (abgesehen von der etwas wissenschaftlicheren Formulierung) dem Anforderungsniveau der 8. Klasse. Du kannst sie problemlos mit den wenigen in Klasse 8 zur Verfügung stehenden Mitteln (Baumdiagramm/Pfadregeln) lösen.
Die Frage ist zweimal hintereinander:
Wie wahrscheinlich ist es, dass der Punkt
- zwischen 0 und t
oder 
- zwischen t und 1 liegt.
Mehr nicht.
Gruß Abakus

Bezug
                                
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Mo 19.05.2014
Autor: Mi04

Ah ok, ein neuer Versuch:

Ich hab mir jetzt den Baum aufgezeichnet (hier leider nicht möglich zu posten =/ ) und komme auf folgende Lösung:

t * (1-t) + (1-t) * t + (1-t)²
= 1 - t²

das sollte aber jetzt so passen oder?

Bezug
                                        
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Mo 19.05.2014
Autor: blascowitz


> Ah ok, ein neuer Versuch:
>  
> Ich hab mir jetzt den Baum aufgezeichnet (hier leider nicht
> möglich zu posten =/ ) und komme auf folgende Lösung:
>  
> t * (1-t) + (1-t) * t + (1-t)²
>  = 1 - t²
>  
> das sollte aber jetzt so passen oder?

Hallo,

ja das Ergebnis stimmt so. Man hätte hier auch gleich über die Gegenwahrscheinlichkeit gehen können.

Das Gegenereignis zu [mm] $\{X\geq t\} \cup \{Y \geq t\}$ [/mm] (d.h. mindestens einer der Zufallsvariablen $X$ ist [mm] $\geq [/mm] t$ ist ja genau das Gegenereignis von "beide Zufallsvariablen $X$ und $Y$ sind kleiner als $t$", also vom Ereignis [mm] $\{X
Wenn man jetzt noch $P( [mm] \{X\geq t\} \cup \{Y \geq t\})=1-P(\{X
Viele Grüße
Blasco

Bezug
                                                
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:49 Mo 19.05.2014
Autor: Mi04

Alles klar! Hab meinen Fehler schon gefunden, ist natürlich auch ganz klar so, danke!

Dann sag ich jetzt DANKE an alle Beteiligten für eure Tipps und eure Geduld!
Vielen vielen Dank!

LG Mi

Bezug
                        
Bezug
Wahrschein. f. Zufallsvariable: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:16 Mo 19.05.2014
Autor: luis52


> Hätte ich schon so gesehen.
>  Was wäre wenn/wenn nicht? :)

Dann waere die Aufgabe unloesbar.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]