matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahl Pressesprecher Tennisclub
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahl Pressesprecher Tennisclub
Wahl Pressesprecher Tennisclub < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahl Pressesprecher Tennisclub: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 So 08.10.2017
Autor: hase-hh

Aufgabe
Die 200 Mitlgieder eines Tennisclubs möchten einen Pressesprecher wählen. Es melden sich die zwei Bewerber, Hein und Johann. Es handelt sich um eine einfache Mehrheitswahl ohne die Möglichkeit der Enthaltung. Die beiden Kandidaten, haben bisher kein Profil erworben, sodass die Wahlchancen ausgeglichen erscheinen. Kurz vor der Wahl gewinnt Hein die Clubmeisterschaft. Das beeindruckt 20 Mitglieder so sehr, dass diese spontan beschließen, ihre Stimmen geschlossen für Hein abzugeben.

Berechnen Sie, wie sich dadurch die Wahlchancen beider Kandidaten verändern.
Diese Aufgabe steht im Kapitel Normalverteilung.

Klar ist mir, dass vorher  galt:    n = 200  p = 0,5.

Die Wahlchancen beider Kandidaten waren ausgeglichen.


Wenn ich 20 Stimmen für Hein und von den restlichen 180 Stimmen die Hälfte also 90 für Hein zusammenzähle, würde Hein vermutlich 110 Stimmen bekommen.

Falls das soweit richtig ist, wie geht es dann weiter?

Verschiebt sich der Erwartungswert? Verringert sich n ?

1. Idee  n = 180 p = 0,5    => [mm] \mu [/mm] = 90  [mm] \sigma [/mm] = 6,71

Um die Wahl zu gewinnen, bräuchte Hein 101-20 = 81 Stimmen.

P(X [mm] \ge [/mm] 81) = 1 - P(X [mm] \le [/mm] 80) = 1 - [mm] \phi (\bruch{80 +0,5 - 90}{6,71}) [/mm]


2. Idee  n = 200 p = 0,5    [mm] \mu [/mm] = 100  [mm] \sigma [/mm] = 7,07

P(X [mm] \le [/mm] 110)     ???



Danke & Gruß!





        
Bezug
Wahl Pressesprecher Tennisclub: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 So 08.10.2017
Autor: Diophant

Hallo,

> Die 200 Mitlgieder eines Tennisclubs möchten einen
> Pressesprecher wählen. Es melden sich die zwei Bewerber,
> Hein und Johann. Es handelt sich um eine einfache
> Mehrheitswahl ohne die Möglichkeit der Enthaltung. Die
> beiden Kandidaten, haben bisher kein Profil erworben,
> sodass die Wahlchancen ausgeglichen erscheinen. Kurz vor
> der Wahl gewinnt Hein die Clubmeisterschaft. Das
> beeindruckt 20 Mitglieder so sehr, dass diese spontan
> beschließen, ihre Stimmen geschlossen für Hein
> abzugeben.
> Berechnen Sie, wie sich dadurch die Wahlchancen beider
> Kandidaten verändern.
> Diese Aufgabe steht im Kapitel Normalverteilung.

>

> Klar ist mir, dass vorher galt: n = 200 p = 0,5.

>

> Die Wahlchancen beider Kandidaten waren ausgeglichen.

>
>

> Wenn ich 20 Stimmen für Hein und von den restlichen 180
> Stimmen die Hälfte also 90 für Hein zusammenzähle,
> würde Hein vermutlich 110 Stimmen bekommen.

>

> Falls das soweit richtig ist, wie geht es dann weiter?

>

> Verschiebt sich der Erwartungswert? Verringert sich n ?

>

> 1. Idee n = 180 p = 0,5 => [mm]\mu[/mm] = 90 [mm]\sigma[/mm] = 6,71

>

> Um die Wahl zu gewinnen, bräuchte Hein 101-20 = 81
> Stimmen.

>

> P(X [mm]\ge[/mm] 81) = 1 - P(X [mm]\le[/mm] 80) = 1 - [mm]\phi (\bruch{80 +0,5 - 90}{6,71})[/mm]

>
>
>

> 2. Idee n = 200 p = 0,5 [mm]\mu[/mm] = 100 [mm]\sigma[/mm] = 7,07

>

> P(X [mm]\le[/mm] 110) ???

>
>
>

> Danke & Gruß!

Deine erste Idee ist die richtige. Die zweite stimmt aus dem Grund nicht, als sie ja von n=200 ausgeht und somit die bereits feststehenden Stimmen für Hein wieder dem Zufall überlassen wären.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]