matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWärmelehre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Wärmelehre
Wärmelehre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmelehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 So 18.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo und ein wunderbarer Sonntagabend....

[Dateianhang nicht öffentlich]


Wand + Decke + Fenster = 90m2 * 0.2 W/m2K + 100m2 * 0.2 W/m2K  + 30m2*1.1 W/m2K  = 71 W/K

Boden = 100m2 * 0.2 W/m2K = 20 W/K

[mm] \Delta [/mm] W (Wärmeentzug durch Wand, Decke, Fenster) + [mm] \Delta [/mm] W (Wärmeentzug durch Luftaustausch) = [mm] \Delta [/mm] W (Wärmezufuhr durch unteres Stochwerk)

Die Wohnung soll 0°C, oder 273K war sein,d amit die Leitung nicht gefiert

[mm] T_{a} [/mm] = Aussentemperatur
Masse der Luft in der Wohnung = 10 * 10 * 3 = 300m3
Gewicht = 300m3 * 1.2 kg/m3 = 360 kg

71 W/K *(- [mm] T_{a}) [/mm] + [mm] \bruch{360kg * 1000 * (-T_{a})}{10*60*60*24} [/mm] = 20 * 20W/K
- 71.4167  [mm] T_{a} [/mm] = 400
[mm] T_{a} [/mm] = -5.6 °C

Kann das stimmen, ich habe leider keine Lösung dazu

Danke für die Hilfe



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wärmelehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 So 18.07.2010
Autor: metalschulze

Nabend auch,> Hallo und ein wunderbarer Sonntagabend....
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
>
> Wand + Decke + Fenster = 90m2 * 0.2 W/m2K + 100m2 * 0.2
> W/m2K  + 30m2*1.1 W/m2K  = 71 W/K
>  
> Boden = 100m2 * 0.2 W/m2K = 20 W/K
>  
> [mm]\Delta[/mm] W (Wärmeentzug durch Wand, Decke, Fenster) + [mm]\Delta[/mm]
> W (Wärmeentzug durch Luftaustausch) = [mm]\Delta[/mm] W
> (Wärmezufuhr durch unteres Stochwerk)
>  
> Die Wohnung soll 0°C, oder 273K war sein,d amit die
> Leitung nicht gefiert
>  
> [mm]T_{a}[/mm] = Aussentemperatur
>  Masse der Luft in der Wohnung = 10 * 10 * 3 = 300m3
>  Gewicht = 300m3 * 1.2 kg/m3 = 360 kg
>  
> 71 W/K *(- [mm]T_{a})[/mm] + [mm]\bruch{360kg * 1000 * (-T_{a})}{10*60*60*24}[/mm]

wieso steht die 10 unterm Bruchstrich? Du tauschst die Luft 10 mal pro Tag aus, da multipliziert sich doch die Wärmemenge mit 10, also [mm] \bruch{10*360kg * 1000 * (-T_{a})}{60*60*24} [/mm]
benutze doch einfach mal die Einheiten konsequent, und du siehst was rauskommen muss, nämlich [mm] m*c*\Delta{T} [/mm] hat die Einheit J, du brauchst [mm] W=\frac{J}{s} [/mm] also multiplizieren mit [mm] \frac{Anzahl}{Tag} [/mm] den Tag hast du ja richtig in Sekunden umgerechnet...

> = 20 * 20W/K
>  - 71.4167  [mm]T_{a}[/mm] = 400
>  [mm]T_{a}[/mm] = -5.6 °C
>  
> Kann das stimmen, ich habe leider keine Lösung dazu
>  
> Danke für die Hilfe
>  
>  

die grundsätzliche Lösung sieht plausibel aus, mit dem Faktor 100 beim Luftaustausch kommt man auf rund -13°C....

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Wärmelehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:44 So 18.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo metalschulze
Danke für den Fehlerhinweis

Gruss Kuriger

Bezug
                
Bezug
Wärmelehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:39 Mo 19.07.2010
Autor: Calli


> die grundsätzliche Lösung sieht plausibel aus, mit dem
> Faktor 100 beim Luftaustausch kommt man auf rund
> -13°C....
>  
> Gruß Christian

Hallo Christian,

bist Du wirklich der Meinung, dass bei einer Außentemperatur von -13°C in dem unbeheizten Stockwerk mit einer Luftwechselrate von ca. 0,42/h eine Temperatur von 0°C gehalten werden kann ?
;-)

Ciao Calli


Bezug
                        
Bezug
Wärmelehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Mo 19.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo stimmt nicht -3.55 °C?

Danke

Bezug
                                
Bezug
Wärmelehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:17 Mo 19.07.2010
Autor: metalschulze

Naja ich habs nur im Kopf überschlagen, und dabei 71-45  statt 71+45 gerechnet [kopfschuettel] , wenn man dann richtig überschlägt, stimmen die -3° wohl eher...

Gruß an alle Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]