matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikWärmelehre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Thermodynamik" - Wärmelehre
Wärmelehre < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmelehre: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 Do 23.10.2008
Autor: Kuebi

Hallo zusammen,

ich hänge gerade an einer Sache der Thermodynamik. Und zwar geht es um einen Carnot-Prozess, und zwar um den Prozessschritt, in dem eine Wärmemenge zugeführt wird und sich das Volumen von [mm] V_{1} [/mm] auf [mm] V_{2} [/mm] vergrößert. Nun kann man, laut der Quelle, der ich noch nicht 100%ig folgen kann, aus dem ersten Hauptsatz [mm] \dot{U}=\dot{Q}-p\dot{V} [/mm] mittels dem folgenden Linienintegral die aufgenommeme Wärme (hier [mm] Q_{1}) [/mm] berechnen:

[mm] Q_1=\int_{V_1}^{V_2}\left(\frac{\partial U}{\partial V}+p\right)dV [/mm]

Im ersten Haupsatz tauchen ja die Ableitungen nach t auf und hier wird irgendwie nach dV integriert!?

Kann mir jemand diesbezüglich helfen was hier mit dem ersten Haupsatz genau gemacht wird? Wäre super!

Liebe Grüße

Kübi :-)

        
Bezug
Wärmelehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:52 Do 23.10.2008
Autor: ONeill

Hallo!
Du hast dabei keine Zeitdifferentiale! Die Zeit ist bei dem Versuch total egal.

Es gilt

dU=dW+dQ

Für einen Isothermen Prozess gilt:
pV=nRT
p=nRT/V
Integration von [mm] V_1 [/mm] nach [mm] V_2 [/mm] bringt die Volumenarbeit. Aber vorsicht, ein PRozess bei dem dein System Energie verliert bekommt ein negatives Vorzeichen.

Weitere Infos gibts hier:
http://www.fkp.uni-erlangen.de/mitarbeiter/schneider/ExPhys2_SS07/Vorlesung9.pdf

Gruß ONeill



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]