matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWärmeenergie beim Bremsen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Wärmeenergie beim Bremsen
Wärmeenergie beim Bremsen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmeenergie beim Bremsen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 So 16.11.2014
Autor: needmath

Aufgabe
Ein Autofahrer fährt in einem Wagen mit der Masse 1.350 kg im Leerlauf eine Steigung herunter, an deren Ende eine Ampel Rot zeigt, so dass er anhalten muss. Er beginnt bei einer Geschwindigkeit von 28 m/s an einer Stelle zu bremsen, die 30 m höher als das Ende der Steigung liegt.

Wie groß ist die Energie, die beim Bremsen in Form von Wärme vernichtet werden muss, wenn Luftwiderstand und andere Reibungskräfte vernachlässigt werden?

wie bestimme ich hier die wärmeenergie, die beim bremsen entsteht?

        
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:51 Mo 17.11.2014
Autor: leduart

Hallo
alle energie die das auto am anfang hatte, feht in Wärmeenergie über. Welche Energie hatte es am Anfang des Bremsens?
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Mo 17.11.2014
Autor: needmath

das auto hat am anfang des bremsen die folgende energie:

[mm] E=E_{kin}+E_{pot}=\bruch{1}{2}m*v^2+mgh=926505J [/mm]

Wie bestimme ich nun die Wärmeenergie?

Bezug
                        
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:31 Mo 17.11.2014
Autor: leduart

Hallo
da die Anfangsenergie am Ende futsch ist kann sie ja nur in Wärmeenergie umgesetzt worden sein. Also hast du die jetzt!
Gruß leduart

Bezug
                                
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Di 18.11.2014
Autor: needmath

gilt hier wieder das mechanische wärmeäquivalent ?

beim geschlossenen System gilt: [mm] \Delta{W}=\Delta{Q} [/mm]

im offenem System gilt: [mm] \bruch{\Delta{W}}{\Delta{Q}}=4,185J/cal [/mm]

ist das auto hier ein geschlossenes System?

Bezug
                                        
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Di 18.11.2014
Autor: Infinit

Hallo,
ja, in diesem Falle wird das Auto als geschlossenes System angesehen. Die komplett vorhandene Energie ist am Ende des Bremsvorgangs in Wärmeenergie umgesetzt worden wie leduart bereits schrieb.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                                
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Di 18.11.2014
Autor: needmath

ne moment hier kann ja das mechanische Wärme äquivalent nicht gelten, weil ich die Arbeit W nicht berechnet habe

soweit ich weiß gilt

[mm] \Delta U+\Delta{E_a}=\Delta Q+\Delta{W} [/mm]

U=innere Energie

[mm] E_a= [/mm] äußere Energie (kinetische und potenzielle energie)

[mm] W=Arbeit=p*\Delta{V} [/mm]

Q=Wärmeenergie

ich verstehe jetzt nicht wieso man einfach sagt [mm] E_a=Q [/mm]
wieso werden die innere Energie U und die Arbeit W nicht berücksichtigt?

Bezug
                                                        
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Di 18.11.2014
Autor: leduart

Hallo
das mechanische Wärmeäquivalent hat nix mit offen oder geschlossenen Systemen zu tun, es rechnet nur die heute üblichen Energieeinheiten Jo ule im mkg s System auf die alten- meist nur für Wärmeenergie benutzte -Einheit cal um.

Ich verstehe also nicht, was du willst. Sicher ist, das Auto hat Lage und kinetische Energie verloren. Da es kein Auto ist, was beim Bremsen etwa ein Schwungrad in Bewegung bringt, oder eine Batterie aufläd. wo denkst du denn ist die Energie hingegangen?  Bitte kommentiere das statt wild Gleichungen hinzuschreiben die zwar in der Thermodynamil gelten, aber nichts mit der Aufgabe zu tun haben. Was du mit deinen Gleichungen etwa [mm] W=p*\Delta [/mm] V willst weiss ich nicht.

dabei ist nicht das Auto das abgeschlossene System, sondern Auto + Strasse.
(da allerdings Reibung ausgeschlossen wurde (offensichtlich ausser der Reibung der Bremstrommeln) kann die Strasse nichts abgekriegt haben. (wie man ohne Reibung zur Strasse ein Auto zum Stehen kriegt ausser durch eine Mauer oder dergleichen ist mir rätselhaft)
Gruss leduart


Bezug
                                                                
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Di 18.11.2014
Autor: needmath

hallo

wieso gilt im nachfolgenden thread:

Arbeit=Wärmeenergie?

W=Q?

https://matheraum.de/read?t=1041312

am besten antwortest du im alten thread

Bezug
                                                                        
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Di 18.11.2014
Autor: chrisno

Wie ich Dir schon dort geschrieben habe:
Wenn mechanische Energie vollständig in Wärme umgewandelt wird, dann gilt weiterhin die Energieerhaltung und damit [mm] $\Delta [/mm] Q = [mm] \Delta [/mm] W$.

Du solltest Dir nicht das Leben so schwer machen. Zuerst untersuchst Du die Aufgabe, ob sie als einfache Energieumwandlung betrachtet werden kann. Dann rechnest Du
Energie vorher = Energie nachher.
Da mit offenen und geschlossenen Systemen zu argumentieren hilft nicht weiter. Die Gleichungen, die Du verwendest sind angebracht, wenn etwas kompliziertere Situationen betrachtet werden, als Beispiele nenne ich die Kreisprozesse.

Bezug
                                                                        
Bezug
Wärmeenergie beim Bremsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:47 Di 18.11.2014
Autor: leduart

Hallo
hier wie dort wird Arbeit mal Rührarbeit, mal Bremsarbeit in Wärme umgewandelt. Wenn du die Rührarbeit durch einen runterfallendes Gewicht erreicht hättest hättest du auch die Lageenergie in Wärme umgesetzt. Bei der anderen Aufgabe wird nur nicht gesagt, woher die Arbeit kommt, wahrscheinlich durch U*I*T eines elektrischen Rührwerks?
Meine Frage: Was ist aus Lage und kin Energie geworden hast du nicht beantwortet. Genau die Überlegung fehlte dir von Anfang an.
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]