matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWärme/Leistung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Wärme/Leistung
Wärme/Leistung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärme/Leistung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Fr 19.12.2008
Autor: Dinker

Irgendwie klappt es nicht:

Zur ersten Aufgabe:
Alle Bäume zusammen liefern eine Gesamtenergie von 1.6 * [mm] 10^{11} [/mm] J

Die gegebene Leistung bon 1 kW/m2 diese multupliziere ich auf die Gesamtfl$che also x 100 = [mm] 10^{5} [/mm] W

Stelle ich Gleichung auf

1.6 * [mm] 10^{11} [/mm] J = [mm] 10^{5} [/mm] W * Zeit
Zeit = 18.5 Tage Das stimmt wohl nicht

Denn bei der nächsten Aufgabe käme ich so ja nur auf 370.4 Tage

Besten Dank
Gruss DInker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wärme/Leistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Fr 19.12.2008
Autor: MaRaQ

Edit: Hat sich erledigt, ich habe den Anhang übersehen. Sorry.
Bezug
                
Bezug
Wärme/Leistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 Fr 19.12.2008
Autor: Dinker

Die Aufgabe ist hochgeladen, es dauert halt gewisse zeit

Bezug
        
Bezug
Wärme/Leistung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Fr 19.12.2008
Autor: MaRaQ

Sorry für das Nachhaken eben. ^^

Hast du die 1% beachtet, die die Bäume umsetzen können? 99% der Sonnenenergie gehen nämlich verloren.

Deshalb müsste die Formel nämlich (in meinen Augen) so lauten:

160 * [mm] 10^9 [/mm] J = 100 * [mm] 10^3 [/mm] W * 0,01 * t

Allerdings bin ich kein Biologe, fühle mich eher in der Mathematik und der Physik heimisch. ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]