matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Währungsumrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Währungsumrechnung
Währungsumrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Währungsumrechnung: Steh auf dem Schlauch - Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 So 12.02.2012
Autor: Horst_1991

Aufgabe
Ein englischer Textilfabrikant bietet Stoffe zu 4,20 [mm] \bruch{Pfund}{Yard} [/mm] an. (1 Yard [mm] \cong [/mm] 0,91 m).
Wie viel kostet 1 Meter in € bei einem Kurs von 1,604 ?

Hallo,

wie gesagt die Aufgabe ist eig. total trivial, aber ich steh grad total auf dem Schlauch. Die Aufgabe ist auch nicht für mich, sondern eine Hausaufgabe meiner Schwester, die versteht sie aber nicht.

Zunächst hab ich Yard in Meter umgerechnet:

4,20 [mm] \bruch{Pfund}{Yard} [/mm] * [mm] \bruch{1}{0,91} [/mm] = 4,62 [mm] \bruch{Pfund}{Meter} [/mm]

Soweit ist die Aufgabe auch kein Problem, aber wie darf ich das mit den Währungen verstehen:

1 Pfund = 1,604 € und damit 7,40 [mm] \bruch{Euro}{m} [/mm]
oder
1 € = 1,604 Pfund. und damit 2,88 [mm] \bruch{Euro}{m} [/mm]

Bitte um kurzen Tipp/Hinweis.

Danke und Grüße
Horst

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Währungsumrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 So 12.02.2012
Autor: M.Rex

Hallo

Meiner Meinung nach ist es das Sinnvollste, alles auf einem Bruch zu schreiben.

Also:


[mm]\frac{4,2GBP}{yd}=\frac{4,2GBP}{0,91m}=\frac{4,2\cdot1,604EUR}{0,91m}\approx7,4\frac{EUR}{m}[/mm]

Das stimmt zumindest näher dem aktuellen Wert des brit. Pfundes von 1,196€ überein.

Marius

Bezug
                
Bezug
Währungsumrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 So 12.02.2012
Autor: Horst_1991

Aufgabe
Aber aus der Fragestellung geht des doch nicht zu 100% klar hervor oder ?

Gruß Horst

Bezug
                        
Bezug
Währungsumrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 So 12.02.2012
Autor: M.Rex


> Aber aus der Fragestellung geht des doch nicht zu 100% klar
> hervor oder ?
>  Gruß Horst

In der Hinsicht die die Aufgabe in der Tat etwas unpräzise.

Marius


Bezug
                        
Bezug
Währungsumrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:54 Mo 13.02.2012
Autor: mmhkt

Guten Morgen,
diese Aufgabe ordne ich der Kategorie "praktisches Wissen fürs Leben" zu.

Die Umrechnung yard in Meter steht fest.

Der Wechselkurs nicht - und das ist eine vergleichsweise kleine Herausforderung, herauszubekommen, wie das Verhältnis der beiden Währungen ist.

In Vor-Internet-Zeiten wäre ein Blick in den Wirtschaftsteil der Tageszeitung oder ein Anruf bei einer Bank der Weg zur Erkenntnis gewesen.
Heutzutage muss man nicht mal mehr eine Zeitung suchen und durchforsten, kein einziges Wort mit einem Menschen wechseln, es genügt, das Stichwort "Währungsrechner" - dabei reicht schon die Hälfte des Wortes um entsprechende Vorschläge zu bekommen - in eine Suchmaschine einzugeben und alles ist geklärt.

Wie gesagt, m.E. nur eine kleine Herausforderung im Zeitalter der "neuen Mathematik" die schon Grundschülern Aufgaben stellt, bei denen keine Frage mehr vorkommt.
Die soll man sich selbst aus dem Text erschließen.
Was für die Kinder, die sich mit rechnen allgemein und Sachaufgaben im speziellen schwertun, oft den k.o. eine Runde früher bedeutet.

Und das alles wurde jetzt von einem geschrieben, der noch nie leichtfüßig durch die Welt der Mathematik spazierte...

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
        
Bezug
Währungsumrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:47 So 12.02.2012
Autor: Horst_1991

Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]