matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenWachstumsvorgaenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Wachstumsvorgaenge
Wachstumsvorgaenge < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wachstumsvorgaenge: Korrektur+Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Di 03.06.2014
Autor: NinaAK13

Aufgabe
[mm] 1cm^3 [/mm] Kuhmilch enthielt zwei Stunden nach dem Melken 9000 Keome; eine stunde später waren 32 000 Keime vorhanden. Wie viele Keime befanden sich in [mm] 1cm^3 [/mm] frisch gemolkener Kuhmilch, wenn man exponentielles Wachstum annimmt?

Ich habe mir erst x und y-Werte gesucht und diese im Taschenrechner in eine Liste eingetragen um eine Funktionsgleichung zu erhalten. Es waren die Punkte 2/9000 und 3/32 000. Ich erhielt die Funktion: [mm] y=711,91*3,5^x (y=a*b^x) [/mm]
Normalerweise muss ich ja jetzt einen Wert für y einsetzen.  Ich hätte 0 eingesetzt da dies der Zeitpunkt der frisch gemolkenen Milch ist. Kann das stimmen?
Dann würde die Funktionsgleichung so lauten:
[mm] 0=711,91*3,5^x [/mm]
Kann man dann durch den Logarithmus nach x auflösen? Wenn ja wie?
X wäre dann die gesuchte Anzahl der Keime.

        
Bezug
Wachstumsvorgaenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Di 03.06.2014
Autor: angela.h.b.


> [mm]1cm^3[/mm] Kuhmilch enthielt zwei Stunden nach dem Melken 9000
> Keome; eine stunde später waren 32 000 Keime vorhanden.
> Wie viele Keime befanden sich in [mm]1cm^3[/mm] frisch gemolkener
> Kuhmilch, wenn man exponentielles Wachstum annimmt?


>  Ich habe mir erst x und y-Werte gesucht

Hallo,

wir wissen, daß die Funktionsgleichung die Gestalt [mm] f(x)=a*b^x [/mm] hat,

weiter wissen wir, daß die Punkte P(2|9000) und Q(3|32000) auf dem Graphen liegen.

> und diese im
> Taschenrechner in eine Liste eingetragen um eine
> Funktionsgleichung zu erhalten.

Was Du damit nun meinst, weiß ich nicht.
Mit den beiden Punkten bekommen wir das Gleichungssystem

[mm] 9000=a*b^2 [/mm]
[mm] 32000=a*b^3, [/mm]

welches nun zu lösen ist.

Ergebnis: [mm] b=\bruch{32}{9}\approx 3.\overline{5}, a\approx [/mm] 712

>  Es waren die Punkte 2/9000
> und 3/32 000. Ich erhielt die Funktion: [mm]y=711,91*3,5^x (y=a*b^x)[/mm]

Okay, wie auch immer Du es bekommen hast: Du hast mein Ergebnis.

>  
> Normalerweise muss ich ja jetzt einen Wert für y
> einsetzen.  Ich hätte 0 eingesetzt da dies der Zeitpunkt
> der frisch gemolkenen Milch ist. Kann das stimmen?

Nein.

Wir haben die Funktion [mm] f(x)=712*3,556^x. [/mm]

Für jedem Zeitpunkt x liefert Dir f(x) die Anzahl der Bakerien pro [mm] cm^3. [/mm]

Nach 2 Stunden: [mm] f(2)=712*3,556^2= [/mm] 9003
Nach 3 Stunden: [mm] f(3)=712*3,556^3=32015 [/mm]


>  Dann würde die Funktionsgleichung so lauten:
>  [mm]0=711,91*3,5^x[/mm]

Nein. Du suchst ja die Anzahl der Bakterien zum Zeitpunkt 0.
Was mußt Du also tun?

(Alternative: Du weißt irgendwoher, daß das a immer der Anfangswert ist...)

LG Angela


Bezug
                
Bezug
Wachstumsvorgaenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Di 03.06.2014
Autor: NinaAK13

Aufgabe
Also muss ich für x=0 einsetzten?

Also
[mm] y=711,91*3,5^0 [/mm]
y=711,91
Also befanden sich 711 Keime in [mm] 1cm^3 [/mm] frisch gemolkener Kuhmilch?


Bezug
                        
Bezug
Wachstumsvorgaenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Di 03.06.2014
Autor: angela.h.b.


> Also muss ich für x=0 einsetzten?

Hallo,

ja, genau.

>  Also
> [mm]y=711,91*3,5^0[/mm]
>  y=711,91
>  Also befanden sich 711 Keime in [mm]1cm^3[/mm] frisch gemolkener
> Kuhmilch?

Ich würde doch eher sagen: 712.

LG Angela

>  


Bezug
                                
Bezug
Wachstumsvorgaenge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:16 Di 03.06.2014
Autor: NinaAK13

Vielen lieben Dank für die Hilfestellung und den Denkanstoß!
Liebe Grüße! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]