| Wachstumfunktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:38 Di 08.12.2009 |   | Autor: | attilaik | 
 
 | Aufgabe |  | Nimmt das Sättigungsmanko exponentiell ab? | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 Hallo,
 Zu meiner frage:
 Wir müssen gerade Wachstumstabellen in Excel erstellen und sollen nun diese frage beantworten... leider komme ich dabei nicht weiter. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Nimmt das Sättigungsmanko exponentiell ab?
 
 
 Was ist das ?
 
 Hat das etwas damit zu tun, wie das Hungergefühl
 innerhalb einer Fastenkur von Tag zu Tag abnimmt ?
 
 LG
   
 Al-Chw.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo attilaik,
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png)  
 > Nimmt das Sättigungsmanko exponentiell ab?
 
 Das kommt darauf an, wie die Wachstumsfunktion definiert ist.
 
 > Wir müssen gerade Wachstumstabellen in Excel erstellen und
 > sollen nun diese frage beantworten... leider komme ich
 > dabei nicht weiter. Wäre nett wenn ihr mir helfen
 > könntet.
 
 Na, eine Exceltabelle kannst Du ja nur erstellen, wenn Du eine Berechnungsvorschrift hast. Wie lautet die denn?
 
 Im übrigen kannst Du anhand Deiner Werte die Frage wahrscheinlich selbst beantworten: wenn sich in zwei gleichlangen Zeiträumen (die nicht einmal direkt aufeinander folgen müssen) das Sättigungsmanko jeweils um den gleichen Prozentsatz verringert hat, dann nimmt es exponentiell ab.
 
 lg
 reverend
 
 
 |  |  | 
 
 
 |