matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWaagerechter Wurf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Waagerechter Wurf
Waagerechter Wurf < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Do 07.01.2010
Autor: Mathics

Hallo
ich halte morgen ein Referat und hab mir einen Versuch zum waagerechten Wurf ausgedacht. Und zwar will ich einfach einen Ball von einer Tischkante aus mit einer Geschwindigkeit v0 herunter fallen lassen. Kann ich diesen Versuch zu Verranschaulichung des waagerechten Wurfes nehmen? Fallen euch noch andere einfache Versuche ein?

Bitte um Hilfe !

        
Bezug
Waagerechter Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Do 07.01.2010
Autor: leduart

Hallo
ein waagerecht austretender Wasserstrahl, da sieht man die Parabel gleich.
Es gibt sicher einen Behälter mit Loch unten in der Sammlung. sonst such zuhause ne alte , möglichst hohe Büchse und schlag unten ein loch rein. Die Austrittsgeschw. wird allerdings wenn die Büchse leerer wird, immer kleiner. Also oben nachschütten. [mm] v_0 [/mm] kann man bestimmen indem man misst wieviel Wasser pro Min oder s austritt und die Fläche des Lochs ausrechnet. Man kann den Wasserstrahl an der Tafel entlang fallen lassen, und die parabel nachzeichnen.

Meist gibt es in Schulen auch nen Apparat, mit dem man zeigen kann, dass die waagrecht abgesschossene Kugel und eine die nur runterfällt gleichzeitig unten ankommen.
Wenn du 2 gleiche bälle hast, leg einen sehr knapp an die Tischkante, roll den anderen schnell dagegen, der vordere fliegt waagerecht weg, der hintere plumpst nur runter. (vorher ausprobieren!)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Do 07.01.2010
Autor: Mathics

Ok.
Und wenn ich einfach einen Ball von der Tischkante mit einer geschwindigkeit v0  anstoße, sodass sie auf den Boden fällt. Ist das auch korrekt, um den waagerechten Wurf zu veranschaulichen?

Bezug
                        
Bezug
Waagerechter Wurf: ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Do 07.01.2010
Autor: Loddar

Hallo Mathics!


So, wie leduart im letzten Absatz schrieb: ja!


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]