matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWaagerechter Wurf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Waagerechter Wurf
Waagerechter Wurf < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:28 So 10.12.2006
Autor: Informacao

Aufgabe
Zeichne die Bahn des waagrechten Wurfs wenn er die Anfangsgeschwindigkeit [mm] v_{0}=20m/s [/mm] hat. Benutze den Maßstab 1:1000. Zeichne auch die Geschwindigkeitsvektoren t1=2,0s und t2=4,0 ein (Geschwindigkeitmaßstab 1cm [mm] \hat=10m/s [/mm]

Hallo.

Also, ich weiß nicht so Recht, wie ich da beginnen soll. Ich habe ein Koordinatensystem gezeichnet, aber ich weiß nicht, was ich auf der x-achse und auf der y-achse schreiben soll. Wenn ich das wüsste, wäre es glaube ich auch einfacher loszulegen.

Könnt ihr mir helfen?
Viele Grüße
Info

        
Bezug
Waagerechter Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 So 10.12.2006
Autor: leduart

Hallo informaco
Ich denk mal du solltst vom waagerechten Wurf x(t) und y(t) kennen.
In dein KOS zeichnest du jetzt einfach die Punkte für die Zeiten 0, 0,5s;  1s;   2s  usw ein. an den Stellen 2s und 4s zeichnest du ausserdem die Geschwindigkeit als Vektorpfeil mit der richtigen Richtung ein, also v=x und [mm] v_y [/mm] im gegebenen Masstab, und daraus [mm] \vec{v}. [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:14 So 10.12.2006
Autor: Informacao

Hi,

danke verstehe annäherungsweise.
Aber was kommt denn bei mir auf die x- und was auf die y-achse und wie fange ich dann an mit dem ersten punkt?

Viele Grüße
Informacao

Bezug
                        
Bezug
Waagerechter Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 So 10.12.2006
Autor: leduart

Hallo
x-Achse waagerechte Entfernung, y-Achse vertikale "Höhe"
Anfangspunkt x=0 und y=Abwurfhöhe, wenn die nicht gegeben ist nimm sie 0, dann hast du halt nur negative y.
Stell dir einfach vor, du filmst den Wurf mit einem stroboskop, dann siehst du deine Punkte auf dem Bild.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 So 10.12.2006
Autor: Informacao

Ja, gut okay, aber ich habs immer noch nicht geschafft.

Was sind das denn für einheiten, die ich da eintragen muss? Auf der x-achse? auf der y-Achse??

Kannst du mir mal beispielsweise den ersten punkt bitte sagen?!

Info

Bezug
        
Bezug
Waagerechter Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 So 10.12.2006
Autor: leduart

Hallo
Einheit m, Masstab 1:1000 d.h. 1m=0,1cm01mm auf der Zeichnung.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 So 10.12.2006
Autor: Informacao

Ja, das weiß ich doch alles. Aber ich weiß ncht, wie ich das da nun einzeichnen soll?!

Grüße, Info

Bezug
                        
Bezug
Waagerechter Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 So 10.12.2006
Autor: leduart

Hallo
Biet auch mal was an: Tabelle für x(t), y(t)
t=0,5 bis 4 in Schritten von 0,5
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 So 10.12.2006
Autor: Informacao

Verstehe ich dich nicht?? ODer sind meine Fragen unverständlich?
Ich habe ein KOS hier mit nur negativen y und nur positiven x-werten. Was steht denn bei mir auf der x-achse?? wie viel muss ich nach rechts gehen? Und wie viel dann nach unten? Und was steht dann da auf der y-achse??

Info

Bezug
                                        
Bezug
Waagerechter Wurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:59 Mo 11.12.2006
Autor: Informacao

Guten Moorgen,

könnt ihr mir vielleicht bitte noch helfen?

Liebe Grüße
Informacao

Bezug
                                        
Bezug
Waagerechter Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 Di 12.12.2006
Autor: leduart

Hallo
Auf der x Achse stehen die Werte, wie weit du jeweils nach rechts kommst. auf der neg. y-Achse wie weit das Ding in der Zeit nach unten gekommen ist.
Warum schreibst du nicht mal die Werte x(t),y(t) für ein paar Zeitpunkte auf?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]