matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Vorteilhaftes Rechnen Multipli
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Vorteilhaftes Rechnen Multipli
Vorteilhaftes Rechnen Multipli < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorteilhaftes Rechnen Multipli: Bin völlig ahnungslos
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Di 14.03.2006
Autor: goldorfe

Hallo, ich habe eine Frage zum "vorteilhaften Rechnen":  Wer kann mir die Regel erklären, bin völlig ahnungslos, wie ich das meinem Kind erklären soll. Beispiele:
48 x 25 =/ 88 x 125 =/ 56 x 5=/ 424 x 50 =/ 78 x 500 =
Wie wird das schnell und einfach gerechnet?

Bitte helft mir! Vielen Dank!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vorteilhaftes Rechnen Multipli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Di 14.03.2006
Autor: Walde

Hi Conny,

ich weiss jetzt nicht genau, was du mit "vorteilhaftem Rechnen" meinst, aber vielleicht ja das hier:

48*25 ist schwierig, aber wenn man zuerst 48*100=4800 rechnet und dann wieder 4800:4=1200 geht das schneller und einfacher. Man versucht also einen der Faktoren so zu multiplizieren, dass er eine Zehnerpotenz wird
(bei uns 25*4=100). Dann muss man natürlich das Ergebnis wieder durch 4 teilen.
Dieses Verfahren ist aber nur dann einfacher, wenn der andere Faktor (bei uns die 48) auch leicht durch die Zahl teilbar (4) ist, mit dem wir den anderen Faktor (bei uns die 25) vorher multipliziert hatten. Würde die Aufgabe 47*25 lauten, würde es nicht einfacher werden.

Nächstes Beispiel:
88*125. Erst [mm] 88*\underbrace{125*8}_{=1000}=88000. [/mm] Dann 88000:8=11000

56*5.  [mm] 56*\underbrace{5*2}_{=10}=560. [/mm] 560:2=280

usw...

Ich hoffe, ich konnte helfen.

L G Walde

Bezug
        
Bezug
Vorteilhaftes Rechnen Multipli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Di 14.03.2006
Autor: DaMenge

Hi,

es gibt aber noch ein Abwandlung, wo dir die Tips von Walde nicht mehr helfen:
angenommen, du willst 14*9 rechnen oder 14*19 oder oder 73*49 oder so.

Hier kann man folgenden Trick anwenden:
$14*9 = 14*10 - 1*14=140-14=126$
das geht recht schnell im Kopf mit ein wenig übung.

bei 14*20 kann man sich auch überlegen, ob man
$14*20=(14*100)/5=1400/5$ oder $14*20=(14*10)*2=140*2$ rechnet

(ich finde letzteres schneller, auch noch anwendbar bei 14*30 oder so...)

jedenfalls ist dann $14*19=14*20-1*14=280-14=266$

analoges gilt natürlich auch für 73*11 oder so, da gilt:
$71*11=71*10+1*71=710+71=781$

du siehst also : du musst versuchen geschickt zwischenergebnisse zusammen zu bringen...

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
Vorteilhaftes Rechnen Multipli: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Di 14.03.2006
Autor: goldorfe

Hallo Walde,
ich hab´s  kapiert! Ich habe mal die ganzen Rechnungen auf diese Weise durchgerechnet. Hat immer geklappt! Vielen Dank für Deine rasche und gut verständliche Antwort!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]