matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieVolumenarbeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Volumenarbeit
Volumenarbeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumenarbeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:05 Di 16.11.2010
Autor: Tia_Muc

Aufgabe
Volumenarbeit:
Wasserstoff expandiert reversibel (d.h. pex=pgas) und isotherm bei 1 MPa und 300 K von einem Volumen von 3 m³ auf 12 m³. Nehmen Sie das Verhalten eines idealen Gases an und berechnen Sie (mit systemegoistischem Standpunkt)
a) die Arbeit, die das Gases während der Expansion verrichtet,
b) die bei dem Prozess fließende Wärme,
c) den Gasdruck nach der Expansion.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Meine Frage, ich komme nach meinen Ansätzen einfach nicht weiter...bitte um generelle Hilfe...

Also, H2 expandiert reversibel, d.h. es handelt sich um max. Volumenarbeit, es herrscht ein Gleichgewicht.
Es ist isotherm - T=const. , D.h. das p-V-Diagramm ist anwendbar!
w=m*g*h
w=-pex*deltaV
[mm] deltaV=9m^3 [/mm]

und nun...ich komm hinten und vorne nicht klar!!!

        
Bezug
Volumenarbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Di 16.11.2010
Autor: ONeill

Hi!

Wie Du auf W=mgh kommst ist mir schleierhaft, die Formel hat hier nichts zu suchen. Bei einer isothermen Zustandsänderung gilt:
dU=dW+dQ
Bei einem isothermen Prozess ist die Änderung der inneren Energie U gleich null.
==> 0=dW+dQ
Außerdem gilt, dass
dW=-pdV
Rechne also mal die Volumenänderung über die ideale Gasgleichung aus, dann brauchst Du ja nur noch einsetzen.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]