matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieVolumen von Gasen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Volumen von Gasen
Volumen von Gasen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen von Gasen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Fr 24.11.2006
Autor: happycat

Hi,
also im moment bin ich echt froh dass es euch gibt.
Diese Aufgabe mit der Biogasaufbereitung raubt mir wirklich noch den letzten nerv.
Ich hoffe ihr könnt mir auch jetzt wieder einmal helfen.
Ich habe folgendes Problem.
Mein Biogas dass ich aufbereiten soll, soll in Flaschen geliefert werden.
Dieses Gas ist flüssig in diesen Flaschen.
In diesen Flaschen sind 150 l Gas bei einem Druck von 200 bar.
So nun habe ich das Problem dass mein Prof sagt wir sollen selber schauen wieviel unsere Biogasaufbereitungsanlage umsetzen kann.
Ich habe im Internet nachgeschaut und eine Anlage in dem Maßstab in dem wir sie planen sollen (und es wird eine sehr kleine Anlage, die in ein Labor passt) setzt 8 m³/h um.
Aber 8 m³ sind doch 8000l, also kann dass niemals mit der Gasflasche hinhauen (auch nicht wenn ich viele hintereinander schalte).
Daraufhin kam mir der Gedanke dass 8m³ bei 200 bar bestimmt weniger sind als 8000l da ich ja die ideale Gasgleichung p*V=n*R*T habe.
Also soweit bin ich schon mal.
Aber wie genau ich jetzt die 8m³ die ich in der Stunde verbrauch in eine Literangabe umwandele weiß ich immer noch nicht.
Könnt ihr mir da weiter helfen.
tschü und Gruß Kathrin

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt

        
Bezug
Volumen von Gasen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 Sa 25.11.2006
Autor: Zwerglein

Hi, happycat,

> Hi,
>  also im moment bin ich echt froh dass es euch gibt.

Wir auch! [grins]

>  Diese Aufgabe mit der Biogasaufbereitung raubt mir wirklich noch den letzten nerv.
> Ich hoffe ihr könnt mir auch jetzt wieder einmal helfen.
>  Ich habe folgendes Problem.
>  Mein Biogas dass ich aufbereiten soll, soll in Flaschen geliefert werden.
>  Dieses Gas ist flüssig in diesen Flaschen.
>  In diesen Flaschen sind 150 l Gas bei einem Druck von 200  bar.
>  So nun habe ich das Problem dass mein Prof sagt wir sollen
> selber schauen wieviel unsere Biogasaufbereitungsanlage umsetzen kann.
>  Ich habe im Internet nachgeschaut und eine Anlage in dem
> Maßstab in dem wir sie planen sollen (und es wird eine sehr
> kleine Anlage, die in ein Labor passt) setzt 8 m³/h um.
>  Aber 8 m³ sind doch 8000l, also kann dass niemals mit der
> Gasflasche hinhauen (auch nicht wenn ich viele
> hintereinander schalte).
>  Daraufhin kam mir der Gedanke dass 8m³ bei 200 bar
> bestimmt weniger sind als 8000l da ich ja die ideale
> Gasgleichung p*V=n*R*T habe.

Womit Du gewaltig Recht hast!

>  Also soweit bin ich schon mal.
>  Aber wie genau ich jetzt die 8m³ die ich in der Stunde
> verbrauch in eine Literangabe umwandele weiß ich immer noch nicht.

Läuft die Anlage Tag und Nacht, d.h. 24 Stdunden am Tag?

Na egal. Rechnen wir einfach die Produktion pro Stunde!

p*V = konst., wenn die Temperatur konstant ist.

Demnach gilt:

1bar*8000l = 200bar*V

V = [mm] \bruch{8000l}{200} [/mm]  (Benennung bar bereits gekürzt)

V = 40l  (pro Stunde)

Das heißt, bei einem Füllvolumen von 150l pro Gasflasche braucht Eure Anlage knapp 4 Stunden (genau 3 Std. 45 min), um eine ganze Flasche aufzubereiten.

War's das, was Du wissen wolltest?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Volumen von Gasen: Tausend Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 Sa 25.11.2006
Autor: happycat

Ich wollt dir jetzt noch mal ein dickes Danke schicken.
Ich hab wirklich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen.
Ich hab irgendwie an eine viel kompliziertere Rechnung gedacht :-)
Also nochmal Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]