matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungVolumen einer Pyramide
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Volumen einer Pyramide
Volumen einer Pyramide < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen einer Pyramide: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Di 04.01.2005
Autor: jasiVIP

Ich weis dass das volumen einer pyramide hilfreich dazu ist, das volumen einer kugel auszurechnen.
Kann man das Volumen einer Pyramide mit einem Satz herausfinden?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Volumen einer Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Di 04.01.2005
Autor: Bastiane

Hallo!
> Ich weis dass das volumen einer pyramide hilfreich dazu
> ist, das volumen einer kugel auszurechnen.

Das würde mich ja mal interessieren, wie das zusammenhängt!?

> Kann man das Volumen einer Pyramide mit einem Satz
> herausfinden?

Ich weiß nicht, was du haben möchtest. Mir fällt da nur etwas ein, dass wir in Analysis 3 auf der Uni gelernt haben, aber das ist für dich wahrscheinlich viel zu schwierig.
Das Volumen einer Pyramide ist aber:
[mm] V_{Pyramide}=\bruch{1}{3} [/mm] Grundfläche*Höhe

Hilft dir das?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Volumen einer Pyramide: Antwortversuch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:34 Di 04.01.2005
Autor: e.kandrai

Also was genau die Pyramide mit der Kugel zu tun haben soll, weiß ich so auf Anhieb auch nicht...

Was bei Vektorrechnung oft gebraucht wird, um ein Pyramidenvolumen zu berechnen: oft sind die 4 Eckpunkte der Grundfläche gegeben, sowie die Spitze.
Wenn die 4 Eckpunkte eine "einfache" Form haben (z.B. Quadrat, Rechteck etc.), dann lässt sich die Grundfläche ja leicht berechnen (oft beginnt die Aufgabe mit "Zeigen Sie, dass die 4 Punkte ein Quadrat bilden" oder ähnlich).

Dann braucht man noch die Höhe, also den senkrechten Abstand der Spitze zu dieser Bodenebene. Und die kann man leicht mit Hilfe der Hesse-Normalen-Form (HNF) berechnen: einfach die HNF der Grundfläche bestimmen, dort die Koordinaten der Spitze einsetzen, und fertig (falls negativ, einfach den Betrag bilden) - man hat die Höhe, und kann mit Bastianes Formel das Volumen berechnen.

Bezug
        
Bezug
Volumen einer Pyramide: Nicht Pyramide sonder Kegel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 Di 04.01.2005
Autor: moudi

Das ist im Prinzip fast richtig. Man braucht nicht das Volumen einer Pyramide dazu, sonder das Volumen eines Kegels (hat aber die gleiche Volumenformel [mm]V=\frac{G\cdot h}{3}[/mm]).

Aber weiter braucht man noch das Prinzip von Cavallieri:

Sind zwei Körper gleich gross und sind die Querschnittsflächen in jeder Höhe gleich gross, dann haben die Körper das gleiche Volumen.

Das wendet man jetzt folgendermassen an. Man betrachte eine Halbkugel (Radius r), die auf der Aequatorfläche steht. Dann umschliesst man die Halbkugel mit  einem Zylinder (Grundkreisradius r, Höhe r).

Der erste Körper ist (aufgepasst!), das was vom Zylinder übrig bleibt, wenn man die Halbkugel wegnimmt.

Der zweite Körper ist ein auf der Spitze stehender Kegel der Höhe r und mit Grundkreisradius r.

Jetzt zeigt man, dass diese beiden Körper das Cavallieriprinzip erfüllen.

Wir schneide beide Körper in der Höhe h entzwei.  Die Querschnittsfläche des Kegels ist ein Kreis mit Radius h. Die Fläche ist also [mm]\pi h^2[/mm].
Die Querschnittsfläche des ersten Körpers ist ein Kreisring mit den Radien [mm]\sqrt{r^2-h^2}[/mm] und r. Berechnet man die Fläche, so erhält man wiederum [mm]\pi h^2[/mm].

Also haben die beiden Körper das gleiche Volumen (nach Cavallieri).
Es gilt also  
[mm]V_{\mathrm{Kegel}}=V_{\mathrm{Zylinder}}-V_{Halbkugel}[/mm]
daraus kann man dann das Volumen der Kugel bestimmen, da man die Volumen von Kegel und Zylinder kennt.

mfG Moudi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]