matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Volumen berechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Volumen berechnung
Volumen berechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 So 14.03.2010
Autor: Onur

Aufgabe
Aufgaben dazu:
Berechne das Volumen des Trägers
Wie schwer ist der Eisenträger?

Die lösungen sind zwar gegeben doch die Schritte nicht:
G=470cm² ; V=211500 cm³
m~1,67t

Würde mich echt Freuen

Guten Tag,
ich werde am Mittwoch eine sehr wichtige mathe arbeit schreiben und weiss echt nicht mehr weiter.
Im unterricht fällt es mir sehr schwer aber als ich mich heute hingesetze habe hatte ich aufeinmal 0 ahnung.
Unser lehrer gab uns aufgaben zum lernen zb.

Ein 4,5m langer,gerader Eisenträger hat die abgebildete Grundfläche
Hier ist das Bild [IMG]http://i44.tinypic.com/dx1ovq.jpg[/IMG]


Aufgaben dazu:
Berechne das Volumen des Trägers
Wie schwer ist der Eisenträger?

Die lösungen sind zwar gegeben doch die Schritte nicht:
G=470cm² ; V=211500 cm³
m~1,67t

Würde mich echt Freuen


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
mathpower.de

        
Bezug
Volumen berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:52 So 14.03.2010
Autor: Tokhey-Itho

Hi,

schaue dir die entsprechende Formeln an und versuche diese umzustellen.

Grüße

Bezug
        
Bezug
Volumen berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 So 14.03.2010
Autor: fencheltee


> Aufgaben dazu:
>  Berechne das Volumen des Trägers
>  Wie schwer ist der Eisenträger?
>  
> Die lösungen sind zwar gegeben doch die Schritte nicht:
>  G=470cm² ; V=211500 cm³
>  m~1,67t
>  
> Würde mich echt Freuen
>  Guten Tag,

hallo

>  ich werde am Mittwoch eine sehr wichtige mathe arbeit
> schreiben und weiss echt nicht mehr weiter.
>  Im unterricht fällt es mir sehr schwer aber als ich mich
> heute hingesetze habe hatte ich aufeinmal 0 ahnung.
>  Unser lehrer gab uns aufgaben zum lernen zb.
>  
> Ein 4,5m langer,gerader Eisenträger hat die abgebildete
> Grundfläche
>  Hier ist das Bild
> [IMG]http://i44.tinypic.com/dx1ovq.jpg[/IMG]
>  
>
> Aufgaben dazu:
>  Berechne das Volumen des Trägers
>  Wie schwer ist der Eisenträger?
>  
> Die lösungen sind zwar gegeben doch die Schritte nicht:
>  G=470cm² ; V=211500 cm³
>  m~1,67t

hier ist erstmal nach der Grundfläche G gefragt.. da es sich hier nur um 2 einzelne zusammengefügte Rechteckte handelt (einmal das 40x8 und das 5x30) und wir wissen, dass ein Rechteck die Fläche A=a*b hat, kommst du schnell auf G durch addition beider Flächen

Für das Volumen V musst du die Grundfläche G nur noch mit der Länge multiplizieren (achtung: fläche in [mm] cm^2, [/mm] daher muss die Länge 4,5m noch in cm umgewandelt werden)
V=g*h

Für das Gewicht musst du nur noch Dichte mit dem Volumen multiplizieren:
[mm] m=\rho*V [/mm]
die dichte ist dir entweder mit der aufgabe gegeben worden, oder du schaust mal bei wiki nach

>  
> Würde mich echt Freuen
>  
>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  mathpower.de

gruß tee

Bezug
        
Bezug
Volumen berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 So 14.03.2010
Autor: Spielgestalter84

Der Träger hat eine "T-förmige" Grundfläche, die über die gesamte Länge parallel verschoben wurde.

Somit spricht man hier von einem Prisma.

Das Volumen eines Prismas berechnte man, indem man Grundfläche mit der Länge multipliziert.

Die Grundfläche besteht in diesem Fall aus zwei aneinander gesetzten Rechtecken. Man muss zunächst die beiden Einzelflächeninhalte berechnen, bevor man sie addiert.

Die Masse ist das Produkt aus Volumen und Dichte.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]