matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Volumen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Volumen
Volumen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 So 06.02.2011
Autor: rotespinne

Aufgabe
Sarahs Mutter hat 4 Balkonkästen, jeder ist 60cm lang, 20cm breit und 20cm hoch. sie werden nur bis 5 cm unter dem rand mit blumenerde gefüllt. ein sack blumenerde (25l) kostet 4,10€. wieviel kostet das auffüllen der vier kästen mit erde?


Ich komme irgendwie nicht weiter.
Habe erst das Volumen eines Kastens berechnet, da nur bis 5 cm unter den rand gefüllt wurde habe ich in der höhe 5cm abgezogen:

V = 60cm*20cm*15cm = 18000 Kubikzentimeter

Da es 4 Kästen sind multipliziere ich mit 4 und erhalte: 72000 Kubikzentimeter. Umgewandelt wären es 0,072 Kubikmeter.

Nun zu der Literangabe: 1Kubikmeter sind 1000 Liter, oder?
Demnach wären 25 Litwe 0,025 Kubikmeter.

Sarahs Mutter müsste demnach 3 Säcke Erde kaufen und somit 12,30€ zahlen... Stimmt das???


        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:41 So 06.02.2011
Autor: fencheltee


> Sarahs Mutter hat 4 Balkonkästen, jeder ist 60cm lang,
> 20cm breit und 20cm hoch. sie werden nur bis 5 cm unter dem
> rand mit blumenerde gefüllt. ein sack blumenerde (25l)
> kostet 4,10€. wieviel kostet das auffüllen der vier
> kästen mit erde?
>  
> Ich komme irgendwie nicht weiter.
>  Habe erst das Volumen eines Kastens berechnet, da nur bis
> 5 cm unter den rand gefüllt wurde habe ich in der höhe
> 5cm abgezogen:
>  
> V = 60cm*20cm*15cm = 18000 Kubikzentimeter
>  
> Da es 4 Kästen sind multipliziere ich mit 4 und erhalte:
> 72000 Kubikzentimeter. Umgewandelt wären es 0,072
> Kubikmeter.

genau. einfacher aber:
[mm] 72000cm^3=72000*\frac{dm^3}{10*10*10}=72dm^3=72liter [/mm]

>  
> Nun zu der Literangabe: 1Kubikmeter sind 1000 Liter, oder?
>  Demnach wären 25 Litwe 0,025 Kubikmeter.
>  
> Sarahs Mutter müsste demnach 3 Säcke Erde kaufen und
> somit 12,30€ zahlen... Stimmt das???

jep

>  

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:48 So 06.02.2011
Autor: rotespinne


danke aber deine umwandlung verstehe ich nicht.
tue mich sehr schwer kubikzentimeter in kubikdezimeter umzuwandeln usw.
diese kubikumwandlungen machen mir probleme.
kannst du mir kurz einige beispiele auflisten?


Bezug
                        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 So 06.02.2011
Autor: fencheltee


>
> danke aber deine umwandlung verstehe ich nicht.
>  tue mich sehr schwer kubikzentimeter in kubikdezimeter
> umzuwandeln usw.
>  diese kubikumwandlungen machen mir probleme.
>  kannst du mir kurz einige beispiele auflisten?
>  

also eher anders nochmal:
[mm] 72000cm^3=72*10*10*10*cm*cm*cm=72*(10cm)*(10cm)*(10cm)=72*dm*dm*dm=72dm^3=72liter [/mm]
da [mm] 1dm^3=1liter [/mm] entspricht
bei kubik wandert man immer in 1000er [mm] (10*10*10=10^3) [/mm] schritten die einzelnen grössen runter bzw hoch
[mm] 72000cm^3=72000*1000dm^3 [/mm]
[mm] 72000cm^3=72000/1000dm^3=72dm^3 [/mm]
[mm] 72000cm^3=72000/1000dm^3=72/1000m^3=0,072m^3 [/mm]
die einheiten selbst müssen dekadisch wachsen, damit man den faktor 1000 verwendet (mm,cm,dm,m,Dekameter,Hektometer, Kilometer).
bei flächen wird der faktor 100 [mm] (10*10=10^2) [/mm] benutzt pro dekadische abstufung. man muss sich dann eigentlich nur noch sicher sein, dass die zahl vorne grösser wird, wenn die einheit selber kleiner wird, und umgekehrt

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]