matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteVollständige Induktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Vollständige Induktion
Vollständige Induktion < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vollständige Induktion: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Do 01.11.2007
Autor: Miezexxx

Aufgabe
Eine Zahlenfolge [mm] (a_{n}) [/mm] ist gegeben durch
[mm] a_{n}=n(3n+1) (n\ge1) [/mm]
d) Beweisen Sie durch vollständige Induktion, dass für alle [mm] (n\ge1) [/mm] gilt:
[mm] s_{n}=n(n+1)² [/mm]

Kann mir das bitte jemand einmal ausführlich mit Erklärung vorrechnen? Danach Versuche ich mich an Aufgabe 2 selber.

        
Bezug
Vollständige Induktion: n-te Partialsumme
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:39 Do 01.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Eine Zahlenfolge [mm](a_{n})[/mm] ist gegeben durch
>  [mm]a_{n}=n(3n+1) (n\ge1)[/mm]
>  d) Beweisen Sie durch
> vollständige Induktion, dass für alle [mm](n\ge1)[/mm] gilt:
>  [mm]s_{n}=n(n+1)²[/mm]
>  Kann mir das bitte jemand einmal ausführlich mit Erklärung
> vorrechnen? Danach Versuche ich mich an Aufgabe 2 selber.

Hallo,

schade, daß Du nicht ein bißchen erklärst, woran es bei dieser Aufgabe scheitert.

Prinzipiell sind mir zwei Dinge vorstellbar:

1. Du weißt nicht, wie vollständige Induktion geht.

2. Du verstehst nicht, was mit [mm] s_n [/mm] gemeint ist.

Ich gehe bis auf weiteres davon aus, daß Du die vollständige Induktion kannst und erkläre Dir das mit der n-ten Partialsumme [mm] s_n. [/mm]

Gegeben  hast Du ja eine Folge mit den Folgengliedern [mm] a_1, a_2, a_3,.... [/mm]

Unter der n-ten Partialsumme [mm] s_n [/mm] versteht man die Summe der Folgenglieder bis zum n-ten Folgenglied.

Also ist [mm] s_n= a_1 [/mm] + [mm] a_2 [/mm] + [mm] a_3 [/mm] +... + [mm] a_n. [/mm]

Abkürzend kann man hierfür auch das Summenzeichen verwenden, da Du im Schulforum postest, ignoriere dies einfach, falls Ihr es noch nicht hattet:

[mm] s_n= a_1 [/mm] + [mm] a_2 [/mm] + [mm] a_3 [/mm] +... + [mm] a_n [/mm] = [mm] \summe_{k=1}^{n}a_k. [/mm]

Deine Folge ist ja def. durch [mm] a_n:=n(3n+1) [/mm]  ,

also ist die n-te Partialsumme

[mm] s_n= [/mm] 1*(3*1+1) +2*(3*2+1) +3*(3*3+1) [mm] +...+n(3n+1)=\summe_{k=1}^{n}k(3k+1). [/mm]

Deine Aufgabe ist es nun, per Induktion zu zeigen, daß

[mm] s_n=\summe_{k=1}^{n}k(3k+1)=n(n+1)^2 [/mm]   für alle [mm] n\in \IN [/mm] richtig ist.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Vollständige Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Do 01.11.2007
Autor: Miezexxx

Tjoah .. aber genau dies ist mein Problem ... ich nehme an, dass ich nun irgendwie beweisen muss, dass

[mm] s_n=\summe_{k=1}^{n}k(3k+1) [/mm] gleich
[mm] n(n+1)^2 [/mm] ist ... nur wie?

Bezug
                        
Bezug
Vollständige Induktion: Induktion?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Do 01.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Tjoah .. aber genau dies ist mein Problem ... ich nehme an,
> dass ich nun irgendwie beweisen muss, dass
>  
> [mm]s_n=\summe_{k=1}^{n}k(3k+1)[/mm] gleich
> [mm]n(n+1)^2[/mm] ist ... nur wie?

Per vollständige Induktion.

Hast Du die vollständige Induktion verstanden und kannst mir kurz das Prinzip erklären?

Ich meine damit einfach die Abläufe, das, was prinzipiell bei einer Induktion zu tun ist.

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
Vollständige Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:30 Do 01.11.2007
Autor: Miezexxx

nein ... nicht wirklich

ich bin in die Klasse gekommen und fand mich dem Gegenüber ohne es je gemacht zu haben.

Bezug
                                        
Bezug
Vollständige Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:33 Do 01.11.2007
Autor: Manabago

Hi! Mach doch mal den Induktionsanfang. Also n=1 setzten und berechnen ob das stimmt. Dann Induktionsschritt: Angenommen die Behauptung sei für n richtig, z.z. sie ist auch für n+1 richtig. Du benutzt also, dass du schon weißt, dass die Aussage für n gilt, um sie für n+1 zu zeigen. Verstanden? Lg

Bezug
                                                
Bezug
Vollständige Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Do 01.11.2007
Autor: Miezexxx

Also setze ich für jedes n ein (n+1) ein? Ungefähr so?

[mm] s_{n}=n(n+1)² [/mm]
---->
[mm] s_{n+1}=(n+1)((n+1)+1)² [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
Vollständige Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Do 01.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Also setze ich für jedes n ein (n+1) ein? Ungefähr so?
>  
> [mm]s_{n}=n(n+1)²[/mm]
> ---->
>  [mm]s_{n+1}=(n+1)((n+1)+1)²[/mm]  

Hallo,

ja, so wie Du sagst.

Lies Dir zunächst mal ein bißchen was über vollständige MBInduktion durch und schau Dir die beispiele an.

Wie Manabago schon sagt, brauchst Du zunächst eine Induktionsanfang.
Zeige die Aussage zunächst also für n=1.

Danach zeigst Du, daß unter der Voraussetzung, daß [mm] s_{n}=n(n+1)² [/mm] für alle [mm] n\in \IN [/mm] richtig ist, daß dann auch [mm] s_{n+1}=(n+1)((n+1)+1)² [/mm] gilt.

Starte so:

[mm] s_{n+1}= s_n +a_{n+1} [/mm]

= ...       Für [mm] s_n [/mm] kannst Du nun die Voraussetzung einsetzen, und von [mm] a_{n+1} [/mm] weißt Du ja auch, was das ist.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]