matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesVollkommene Zahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges" - Vollkommene Zahl
Vollkommene Zahl < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vollkommene Zahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Mi 12.12.2012
Autor: Crashday

Aufgabe
Hallo Leute,

ich soll ein Programm schreiben, dass der Benutzer eine Zahl eingibt und das Programm dann ausgeben soll, ob es sich um eine vollkommende Zahl handelt. Damit hatte ich eigentlich keine Problem. Leider ist aber hierbei das Intervall von 1 bis 1.000.000 und Zahlen so bei 1.000.000 kann ich nicht eingeben. Wie kriege ich das hin, dass ich auch größere Zahlen eingeben kann? Zurzeit bin ich bis hierhin gekommen. Wahrscheinlich muss dort im array b[1000000] stehen, aber dann funktioniert das Programm nicht mehr.

Hallo Leute,

ich soll ein Programm schreiben, dass der Benutzer eine Zahl eingibt und das Programm dann ausgeben soll, ob es sich um eine vollkommende Zahl handelt. Damit hatte ich eigentlich keine Problem. Leider ist aber hierbei das Intervall von 1 bis 1.000.000 und Zahlen so bei 1.000.000 kann ich nicht eingeben. Wie kriege ich das hin, dass ich auch größere Zahlen eingeben kann? Zurzeit bin ich bis hierhin gekommen. Wahrscheinlich muss dort im array b[1000000] stehen, aber dann funktioniert das Programm nicht mehr. Wär super, wenn mir jemand helfen könnte. Hier schon mal mein Programm:

#include <iostream>
using namespace std;

int Rechnung (int);
void main()
{
      int a,sum;
      cout<<"Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 1.000.000 ein: ";
      cin>>a;
      sum = Rechnung(a);
      if (a==sum)
            {
                  cout<<a<<" ist eine vollkommene Zahl."<<endl;
            }
            else
            {
                  cout<<a<<" ist keine vollkommene Zahl."<<endl;
            }
}

int Rechnung (int a)
{
      int i,sum=0,b[100000];
      if (a==1)
      {
            sum=0;
      }
      else
      {
            for (i=2; i<a; i++)
            {
                  if (a%i==0)
                  {
                        b[i]=i;
                  }
                  else
                  {
                        b[i]=0;
                  }
            sum = sum + b[i];
            }
      sum = sum + 1;
      }

      return sum;
}


        
Bezug
Vollkommene Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Do 13.12.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Es ist klar, wenn dein Array nur 100.000 Elemente hat, wirst du mit Zahlen, die größer sind, Probleme bekommen. Wenn du Zahlen bis 1.000.000 nutzen willst, sollte das Array auch so groß sein.

Es ist mir nicht klar, warum das nicht funktionieren sollte, denn das sind grade mal 4MB. So viel sollte der Rechner ja übrig haben.

Allerdings, wozu brauchst du das Array denn? Du kannst doch gleich

if (a%i==0){
    sum=sum+i;
}


schreiben, denn du brauchst die Array-Elemente (zumindest hier) nicht.

Ansonsten versuch mal folgendes:

int *b;
b = new int(1000000);

Damit wird das Array dynamisch, zur Laufzeit erzeugt. Du könntest sogar

b = new int(a);

schreiben, um exakt die richtige Größe für das Array zu benutzen.

Überprüfe den Wert von b. Ist er =0, dann ist das mit dem Array erstellen schief gegangen, ansonsten ist es die Speicheradresse, aber der das Array im Speicher liegt.

An der Benutzung ändert sich nicht, du kannst weiterhin b[i] schreiben!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]