matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLateinVokabeln lernen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Latein" - Vokabeln lernen
Vokabeln lernen < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vokabeln lernen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Di 05.04.2005
Autor: Dj.de

Guten Tag,

ich habe mal eine Frage, wie Ihr Vokabeln "allgemein" lernt?
Gebt mir doch bitte tips :)
tHx
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vokabeln lernen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Di 05.04.2005
Autor: Josef

Hallo dj.de,

hier kannst du alles über Vokabeln nachlesen, auch wie sinnvoll gelernt werden kann.

[]http://www.ni.schule.de/~pohl/lernen/kurs/lern-05.htm


[]http://www.lernen-mit-spass.ch/lernhilfe/tipps/tip06.php


[]http://www.altesprachen.de/latein/lernenmitsystem.htm


Bezug
        
Bezug
Vokabeln lernen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Di 05.04.2005
Autor: Bastiane

Hallo!
Also das kommt ganz darauf an, wie lange du schon Latein hast. Ich weiß noch, dass ich mir ganz am Anfang fast überhaupt keine lateinischen Vokabeln lernen konnte. Später ging es dann was besser, da habe ich halt einfach auswendig gelernt. Erstmal ein paar mal durchgelesen, versucht zu merken, und dann immer die Hand drauf gehalten und versucht zu übersetzen. Bei den meisten Vokabeln funktioniert das nach einer Zeit so ganz gut, wenn aber dochmal eine dabei ist, die ich mir absolut nicht merken konnte, dann habe ich mir irgendeine verrückte Eselsbrücke gebaut. Wirklich einfach das Wort zerlegt und überlegt, wie sich die einzelnen Teile anhören, auch wenn es nichts mit der wirklichen Bedeutung zu tun hatte. Wenn man irgendetwas damit assoziieren kann, dann hilft das auch.

Und ein lustiges Beispiel ist das deutsche Wort klammheimlich (ich weiß nicht mal, ob man das wirklich so schreibt). Unsere Lateinlehrerin meinte, dass sich da wohl jemand die Vokabel clam nicht merken konnte (das bedeutet nämlich heimlich) und so dieses Wort entstanden ist.

Ich hoffe, das hilft.
Viele Grüße
Bastiane
[winken]


Bezug
        
Bezug
Vokabeln lernen: Anschluss nicht verpassen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Sa 09.04.2005
Autor: der_puma

hi,

wichtig ist es nicht den anschluss zu verpassen.in latein ist das sowohl für die grammatik als auch für die vokabeln wichtig. früher hab ich immer sehr oft die vokablen wiedeholt,irgendwann sind die dann auch einfach mal drin.seit diesem jahr darf ich nun ein wörterbuch benutzen,deswegen wiederhol ich die vokablen nur gelegenlich.fakt ist aber ,dass jeder selbst heruasfinden muss,wie er vokabeln lernt. der eine kann sich vokabeln schnell merken ,der andere nicht. da muss jeder sich selbst einschätzen, aber ganz ohne lernen schafft es wohl keiner...

gruß christopher

Bezug
        
Bezug
Vokabeln lernen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Sa 09.04.2005
Autor: EiskalterEngel

Also was auch super ist, wenn du dir die Vokabeln auf Kassette spielst und die dann in der Nacht hörst, also bei mir hat das schon wunder bewirkt!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]