matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelVier Punkte und
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Vier Punkte und
Vier Punkte und < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vier Punkte und: Herzzereisende Fragen ...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Fr 08.12.2006
Autor: masaat234

Aufgabe
Gegeben seien vier Punkte im |R3

A: a = [mm] \vektor{4 \\ 0 \\ 1} [/mm] ; [mm] B:b=\vektor{0 \\ -4 \\ 9} [/mm] ;
[mm] C:c=\vektor{6 \\ 2 \\ -1} [/mm] ; [mm] D:d=\vektor{2 \\ 6 \\ -1} [/mm]

a) Zeigen Sie, daß die vier Punkte A, B, C und D nicht in einer Ebene liegen.
b) Berechnen Sie den Abstand e des Punktes A von der Ebene, die durch die Punkte B, C und D gegeben ist [mm] e=8/\wurzel{86} [/mm]
c) Wie groß ist der Winkel, unter dem sich die Geraden AB und BC schneiden?
d) Berechnen Sie die Länge der kürzesten aller möglichen Verbindungsstrecken der vier Punkte.

Hallo,

vorerst letzte Frage, ab hier wirds dunkler, lese mich heute abend mal  ein ....

zu 1

wenn die Vektorgleichungen gegeneinander nicht aufgehen können, nur wie geht man das jetzt an ??

zu b

gut Hesseform, aber wie richtig anwenden (LF Aufgabe, werde ich wohl nicht belegen, mal sehen, hätte es trotzdem gerne bearbeitet und verstanden )

zu c

doch über Skalarcosinusformel oder wie nennt man das ?

zu d

fällt mir auch nur Hesseform ein, sonst nix ..

Grüße

masaat

        
Bezug
Vier Punkte und: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Fr 08.12.2006
Autor: M.Rex

Hallo

> Gegeben seien vier Punkte im |R3
>  
> A: a = [mm]\vektor{4 \\ 0 \\ 1}[/mm] ; [mm]B:b=\vektor{0 \\ -4 \\ 9}[/mm] ;
>  [mm]C:c=\vektor{6 \\ 2 \\ -1}[/mm] ; [mm]D:d=\vektor{2 \\ 6 \\ -1}[/mm]
>  
> a) Zeigen Sie, daß die vier Punkte A, B, C und D nicht in
> einer Ebene liegen.
>  b) Berechnen Sie den Abstand e des Punktes A von der
> Ebene, die durch die Punkte B, C und D gegeben ist
> [mm]e=8/\wurzel{86}[/mm]
>  c) Wie groß ist der Winkel, unter dem sich die Geraden AB
> und BC schneiden?
>  d) Berechnen Sie die Länge der kürzesten aller möglichen
> Verbindungsstrecken der vier Punkte.
>  Hallo,
>  
> vorerst letzte Frage, ab hier wirds dunkler, lese mich
> heute abend mal  ein ....
>  
> zu 1
>  
> wenn die Vektorgleichungen gegeneinander nicht aufgehen
> können, nur wie geht man das jetzt an ??

Mach es einfacher: Bilde die Ebene E auf der B C und D legen und zeige, dass A [mm] \not\in [/mm] E

>  
> zu b
>  
> gut Hesseform, aber wie richtig anwenden (LF Aufgabe, werde
> ich wohl nicht belegen, mal sehen, hätte es trotzdem gerne
> bearbeitet und verstanden )
>  

Hier bilde mal die Gerade g durch A und mit dem Normalenvektor der Ebene als Richtungsvektor, also g: [mm] \vec{a}+\lambda\vec{n} [/mm]
Und jetzt berechnest du den Schnittpunkt S von g und E
Die Länge deines Vektors [mm] \overrightarrow{AS} [/mm] ist der gesuchte Abstand.

> zu c
>
> doch über Skalarcosinusformel oder wie nennt man das ?

Ich glaube, du meinst die richtge Formel.
Nimm aber mal den Normalenvektor [mm] \vec{n} [/mm] der Geraden und den Richtungsvektor [mm] \vec{u} [/mm] der Gerade.

Dann gilt:
[mm] cos(\beta)=\bruch{\vec{n}*\vec{u}}{|\vec{n}||\vec{u}|} [/mm]

Und für den Schnittwinkel [mm] \phi [/mm] Gerade-Ebene gilt: [mm] \phi=90°-\beta. [/mm]

>  
> zu d
>  
> fällt mir auch nur Hesseform ein, sonst nix ..
>  

Mir gerade auch nichts anderes.

> Grüße
>  
> masaat

Hilft das erstmal weiter?

Marius


Bezug
                
Bezug
Vier Punkte und: ja es hilft erstmal, Danke,
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:53 Sa 09.12.2006
Autor: masaat234

ja es hilft erstmal, Danke,

werde mal weiter daran arbeit und dann weitersehen

Grüße

masaat



Bezug
                
Bezug
Vier Punkte und: Teilweise und ...
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:39 So 10.12.2006
Autor: masaat234

Hallo,

habe es mal weiter ... und weiss nicht mehr weiter

zu 1

Ebene

c-b= [mm] \vektor{6 \\ 6 \\ -10 } [/mm]
d-c= [mm] \vektor{-4 \\ 4 \\ 0 } [/mm]

E: x= [mm] \vektor{0 \\ -4 \\ 9 }+s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{-4 \\ 4 \\ 0 } [/mm]  =

[mm] \vektor{4 \\ 0 \\ 1 }=s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{-4 \\ 4 \\ 0 } [/mm] und

[mm] 4,8+(-1/5)*(-4)\not=4 [/mm] sondern 0,8 (4 Punkte liegen also nicht in einer Ebene)
s=0,8
v=(-0,2)

Ist das so richtig ?, ist die Aufgabe a damit gelöst ? bzw, wie muss ich das jetzt richtig Formulieren damit die Lösung Konform ist ?

zu b)
Gerade wäre von A aus

[mm] \vektor{4 \\ 0 \\ 1 }+x*\vektor{0 \\ -4 \\ 9 } [/mm]

dann mit Ebene der Ebene gleichgesetzt

[mm] \vektor{4 \\ 4 \\ -8 }=s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{-4 \\ 4 \\ 0 }-x*\vektor{0 \\ -4 \\ 9 } [/mm]

so ab hier komme ich bei b nicht mehr weiter, stehe auf dem Schlauch ???

zu c )

[mm] b-a=\vektor{-4 \\ -4 \\ 8 } [/mm]
c-b= [mm] \vektor{6 \\ 6 \\ -10 } [/mm]

Gerade
[mm] X(BC)=\vektor{0 \\ -4 \\ 9 }+w*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 } [/mm]
[mm] X(AB)=\vektor{4 \\ 0 \\ 1 }+v*\vektor{-4 \\ -4 \\ 8 } [/mm]

gut Schnittwinkel und ... aber  ab hier stehe ich auf dem Schlauch ....

zu d)

AB+BC+CD
AB
[mm] \wurzel{(4-0)²+(0-4)²+(1-9)²} [/mm] +
BC
[mm] \wurzel{172}+ [/mm]
CD
[mm] \wurzel{32} [/mm] =

AB+BC+CD

Oh man irgendwie glaub ich nicht dass das richtig ist, bzw. wie ich das hier richtig lösen soll oder gar mit der Hesse Formel ?

P.s:Wäre für erlösung dankbar ... ufff

Grüße

masaat




Bezug
                        
Bezug
Vier Punkte und: erste Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 So 10.12.2006
Autor: Loddar

Hallo masaat!


> c-b= [mm]\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }[/mm]
> d-c= [mm]\vektor{-4 \\ 4 \\ 0 }[/mm]

[notok] Wenn Du Dir den Vektor [mm] $\vec{b}$ [/mm] als Stützvektor ausgesucht hast, muss Du auch als zweiten Richtungsvektor [mm] $\vec{d}-\vec{\red{b}}$ [/mm] berechnen!

  

> E: x= [mm]\vektor{0 \\ -4 \\ 9 }+s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{-4 \\ 4 \\ 0 }[/mm]  = [mm]\vektor{4 \\ 0 \\ 1 }+s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{-4 \\ 4 \\ 0 }[/mm]

Damit stimmt diese Ebenengleichung leider nicht ...

> zu b)
> Gerade wäre von A aus  
> [mm]\vektor{4 \\ 0 \\ 1 }+x*\vektor{0 \\ -4 \\ 9 }[/mm]

Welche Gerade soll das sein bzw. wie verläuft diese?

Du brauchst ja diejenige Gerade, welche senkrecht auf [mm] $E_{BCD}$ [/mm] steht und durch den Punkt $A_$ verläuft.

Du brauchst also zunächst auch einen Normalenvektor auf [mm] $E_{BCD}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Vier Punkte und: Paar Sachen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:03 So 10.12.2006
Autor: masaat234

Hallo Loddar,

erstmal Danke für die Hilfe.

Habe gestern und heute zu viel Mathe gemacht jetzt dreht sich alles.

Werde das ganze nochmal Morgen durchquängeln ...

zu b)

Normalenvektor bilden ?

Muss noch mal nachsehen was das bedeutet ...


Grüße

masaat





Bezug
                                
Bezug
Vier Punkte und: Aufgabe a
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:14 Mo 11.12.2006
Autor: masaat234

Hallo,

hab es nochmal nachformiert, ist das jetzt so richtig und vollständig ?

zu Aufgabe a

Ebene

c-b= [mm] \vektor{6 \\ 6 \\ -10 } [/mm]
d-b= [mm] \vektor{2 \\ 10 \\ -10 } [/mm]

E: x= [mm] \vektor{0 \\ -4 \\ 9 }+s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{2 \\ 10 \\ -10 } [/mm]  =

[mm] \vektor{4 \\ 4 \\ -8 }=s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{2 \\ 10 \\ -10 } [/mm]
dann wäre

1. 6s+2v    =4
2. 6s+10v   =4
3. -10s-10v = -8 dann (2)-(3) u. s=1 in (2) eingesetzt ist v=(-1/5);  s=1 u. v= (-1/5) in (1) eingesetzt = 28/5  und [mm] \not= [/mm] 4 , deshalb können alle Punkte nicht in einer Ebene liegen.

Kann man das so Formulieren oder wie müsste das aussehen ?

zu b)

Normalenvektor, wäre das etwa

[mm] \vektor{4 \\ 0 \\ 1 }*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }= [/mm] 0 ???

Normalenvektor = [mm] \vec{a}* \vec{x}= [/mm] 0
Normaleneinheitsvektor = [mm] \bruch{vec{a}}{|vec{a}|} [/mm]

zu Normalenvektor

was steht da für was, wie verwenden ...
Sicher eine Gerade die durch A geht und  [mm] \perp [/mm] zur Ebene ist, soweit habe ich es ja verstanden  ...

zu Normaleneinheitsvektor
Wie man den Betrag |vec{a}| bildet weiss ich, aber wie, für was steht vec{a} über dem Bruchzeichen, was damit anfangen
  
P.s: Das ist eine LF Aufgabe, werde kein Mathe Lf wählen, lösen würde ich es aber trotzdem gern, weil es das verständnis verbessert ...

Grüße

masaat

Bezug
                                        
Bezug
Vier Punkte und: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Di 12.12.2006
Autor: informix

Hallo masaat234,

> Hallo,
>  
> hab es nochmal nachformiert, ist das jetzt so richtig und
> vollständig ?
>  
> zu Aufgabe a
>  
> Ebene
>  
> c-b= [mm]\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }[/mm]
>  d-b= [mm]\vektor{2 \\ 10 \\ -10 }[/mm]
>  
> E: x= [mm]\vektor{0 \\ -4 \\ 9 }+s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{2 \\ 10 \\ -10 }[/mm]
>  =
>  
> [mm]\vektor{4 \\ 4 \\ -8 }=s*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }+v*\vektor{2 \\ 10 \\ -10 }[/mm]
>  
>  dann wäre
>  
> 1. 6s+2v    =4
>  2. 6s+10v   =4
> 3. -10s-10v = -8 dann (2)-(3) u. s=1 in (2) eingesetzt ist
> v=(-1/5);  s=1 u. v= (-1/5) in (1) eingesetzt = 28/5  und
> [mm]\not=[/mm] 4 , deshalb können alle Punkte nicht in einer Ebene
> liegen.
>  
> Kann man das so Formulieren oder wie müsste das aussehen ?

[daumenhoch]

>  
> zu b)
>
> Normalenvektor, wäre das etwa
>  
> [mm]\vektor{4 \\ 0 \\ 1 }*\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }=[/mm] 0 ???

nein, der MBNormalenvektor [mm] \vec{n} [/mm] ist MBorthogonal zu den beiden Richtungsvektoren der Ebene.

>  
> Normalenvektor = [mm]\vec{a}* \vec{x}=[/mm] 0
>  Normaleneinheitsvektor = [mm]\bruch{\vec{a}}{|\vec{a}|}[/mm]
>  
> zu Normalenvektor
>  
> was steht da für was, wie verwenden ...
>  Sicher eine Gerade die durch A geht und  [mm]\perp[/mm] zur Ebene
> ist, soweit habe ich es ja verstanden  ...
>  
> zu Normaleneinheitsvektor
>  Wie man den Betrag [mm] |\vec{a}| [/mm] bildet weiss ich, aber wie,
> für was steht [mm] \vec{a} [/mm] über dem Bruchzeichen, was damit
> anfangen

Wenn du den Vektor [mm] \vec{a} [/mm] durch seinen Betrag teilst, entsteht ein Vektor gleicher Richtung, aber mit der Länge 1, daher "Einheitsvektor".

>    
> P.s: Das ist eine LF Aufgabe, werde kein Mathe Lf wählen,
> lösen würde ich es aber trotzdem gern, weil es das
> verständnis verbessert ...
>  
> Grüße
>  
> masaat


Gruß informix

Bezug
                        
Bezug
Vier Punkte und: Schnittwinkel (Aufgabe c.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 So 10.12.2006
Autor: Loddar

Hallo masaat!


Ja, nicht übertreiben mit der Mathematik ... alles schön in Ruhe. [snoopysleep]


> zu c )
>  
> [mm]b-a=\vektor{-4 \\ -4 \\ 8 }[/mm]
> c-b= [mm]\vektor{6 \\ 6 \\ -10 }[/mm]

[ok] Und mit diesen beiden Vektoren nun in die Winkelformel für Vektoren:

[mm] $\cos(\varphi) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{ \vec{u}*\vec{v} }{\left|\vec{u}\right|*\left|\vec{v}\right|}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Vier Punkte und: Phantastisch ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:22 Mo 11.12.2006
Autor: masaat234

Hallo Loddar und Vielen Dank,

Ahhhhh, "Die Differenzvektoren als Grundlage".

und ich hab mich  die ganze Zeit mit den Geradenleichungen  herumgeplagt , versucht die irgendwie da einzusetzten, hatte mich glatt noch ein paar frustrierende Stunden kosten können,

Rechne es nachher mal nach und setzte das Ergebnis ins Forum, zur Sicherheit.


Grüße

masaat

Bezug
                                
Bezug
Vier Punkte und: Aufgabe c nachgerechnet ...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Mo 11.12.2006
Autor: masaat234

Hallo,

hab es nachgerechnet und

[mm] \bruch{-128}{\wurzel{96}*\wurzel{172}} \approx [/mm] -0,99612 =

[mm] 5\circ [/mm] 05´  Schnittwinkel ist dann [mm] 90\circ [/mm] - [mm] 5\circ [/mm] 05´ = 84 [mm] \circ [/mm] 95´  ist das jetzt so richtig ?


Grüße

masaat



Bezug
                                        
Bezug
Vier Punkte und: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Do 21.12.2006
Autor: M.Rex

Sieht gut aus, aber meiner Meinung nach reicht es, den Winkel in ° anzugeben.

Marius

Bezug
                        
Bezug
Vier Punkte und: Ist den A-Teil (d) so richtig
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mo 11.12.2006
Autor: masaat234

Hallo,


Ist den Aufgaben-Teil (d) so richtig ???

zu d)

AB+BC+CD
AB
[mm] \wurzel{(4-0)²+(0-4)²+(1-9)²} [/mm] +
BC
[mm] \wurzel{172}+ [/mm]
CD
[mm] \wurzel{32} [/mm] =

AB+BC+CD= [mm] \wurzel{300} [/mm]

Oh man irgendwie glaub ich nicht dass das richtig ist, bzw. wie ich das hier richtig lösen soll oder gar mit der Hesse Formel ?

Grüße

masaat

Bezug
                                
Bezug
Vier Punkte und: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Do 21.12.2006
Autor: M.Rex

Berechne mal [mm] |\overrightarrow{AB}|, |\overrightarrow{AC}|, |\overrightarrow{AD}|, |\overrightarrow{BD}|, |\overrightarrow{BC}|, |\overrightarrow{CD}|. [/mm] Damit kannst du dann alle Möglichen Verbindungslinien berechnen.

Du musst dir jetzt nur noch die kürzeste Herussuchen, die alle Punkt enthält.
Das schaft man mit drei Vektoren.

Ach ja: [mm] |\overrightarrow{AB}|=|\overrightarrow{BA}|, [/mm] aber das sollte klar sein.


Marius

Bezug
        
Bezug
Vier Punkte und: Wie löst man d richtig ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Mi 13.12.2006
Autor: masaat234

Hallo,

wie löst man Aufgabe d richtig ?

Einfach nur die Differenzen bilden und addieren oder wie geht das ?

P.s:Habe Aufgabe b inzwischen gelöst.

Grüße

masaat

Bezug
                
Bezug
Vier Punkte und: einzeln berechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Do 21.12.2006
Autor: Loddar

Hallo masaat!


Ich würde alle möglichen Verbindungsvektoren (= Differenzvektoren) ermitteln und die entsprechenden Längen berechnen und vergleichen.

Erforderliche Vektoren:

[mm] $\overrightarrow{AB} [/mm] \ = \ [mm] \vec{b}-\vec{a}$ [/mm]

[mm] $\overrightarrow{AC} [/mm] \ = \ [mm] \vec{c}-\vec{a}$ [/mm]

[mm] $\overrightarrow{AD} [/mm] \ = \ [mm] \vec{d}-\vec{a}$ [/mm]

[mm] $\overrightarrow{BC} [/mm] \ = \ [mm] \vec{c}-\vec{b}$ [/mm]

[mm] $\overrightarrow{BD} [/mm] \ = \ [mm] \vec{d}-\vec{b}$ [/mm]

[mm] $\overrightarrow{CD} [/mm] \ = \ [mm] \vec{d}-\vec{c}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Vier Punkte und: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:32 Do 21.12.2006
Autor: M.Rex

Zwei Helfer - Ein Gedanke, wie du
hier nachlesen kannst

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]