matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesVier-Farben-Satz, Warum 4 ?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Vier-Farben-Satz, Warum 4 ?
Vier-Farben-Satz, Warum 4 ? < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vier-Farben-Satz, Warum 4 ?: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:46 So 19.01.2014
Autor: Ballo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo,
Ich hab vergangene Woche schon einmal eine Frage bez. des Vier-Farben-Satzes gestellt.

Vorheriger Beitrag:
https://vorhilfe.de/read?i=1002445

Nun habe ich mich mit meinem Lehrer erneut über das Thema unterhalten und er machte mich darauf aufmerksam, zu verstehen weshalb man keine 3, bzw 5 Farben nimmt.
Allerdings bin ich noch nicht wirklich auf die Lösung gestoßen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn keine Antwort wie z.B.:
3 Farben sind einfach zu wenig (siehe Bild) kommen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/Fourcolorsmap.svg

Dass hier vier Farben benötigt werden ist mir auch klar, aber weshalb ausgerechnet der Vier-Farben-Satz (im Gegensatz zum Fünf-Farben-Satz) so kompliziert ist hab ich auch noch nicht richtig verstanden.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Hab mich letztes Mal sehr über die schnelle Antworten gefreut !

MfG

        
Bezug
Vier-Farben-Satz, Warum 4 ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 So 19.01.2014
Autor: reverend

Hallo Ballo,

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Hallo,
>  Ich hab vergangene Woche schon einmal eine Frage bez. des
> Vier-Farben-Satzes gestellt.
>  
> Vorheriger Beitrag:
>  https://vorhilfe.de/read?i=1002445
>  
> Nun habe ich mich mit meinem Lehrer erneut über das Thema
> unterhalten und er machte mich darauf aufmerksam, zu
> verstehen weshalb man keine 3, bzw 5 Farben nimmt.
>  Allerdings bin ich noch nicht wirklich auf die Lösung
> gestoßen.
>  
> Ich wäre sehr dankbar, wenn keine Antwort wie z.B.:
> 3 Farben sind einfach zu wenig (siehe Bild) kommen.
>  
> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/Fourcolorsmap.svg
>  
> Dass hier vier Farben benötigt werden ist mir auch klar,

Gut. Also genügen drei Farben schonmal nicht.

> aber weshalb ausgerechnet der Vier-Farben-Satz (im
> Gegensatz zum Fünf-Farben-Satz) so kompliziert ist hab ich
> auch noch nicht richtig verstanden.

Die Tatsache, dass mehr als 100 Jahre kein Mathematiker geschafft hat, den Vier-Farben-Satz zu beweisen, sollte doch reichen. Das Problem ist, das für jede nur mögliche ebene Karte zu tun bzw. damit zu zeigen, dass es keine geben kann, für die vier Farben nicht ausreichen.

> Vielen Dank schon mal im Voraus!
>  Hab mich letztes Mal sehr über die schnelle Antworten
> gefreut !

Na, mal sehen, ob das so weiter geht. :-)

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]