matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikVersuch Druck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Versuch Druck
Versuch Druck < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Versuch Druck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 So 29.04.2007
Autor: Fuchsschwanz

Hallo!

Kennt jemand nette Versuch an denen man zeigen kann, dass Wasser auch durch schnelle schnelle Bewegung in diesem verdampft (Kavitation)?

Sollte relativ einfach zu realisieren sein, ist ein schulversuch…
lg
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Versuch Druck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 Mo 30.04.2007
Autor: viktory_hh

also ich kenne das aus der Dusche:  :-)

wenn man einen Duschkopf mit vielen Verstellmöglichkeiten benutzt, gibt's dort auch eine
Einstellung wo es gasnz ganz fein spritzt, so dass fast nur noch Dampf rauskommt. Dabei ist die Fließgeschwindigkeit sehr hoch.

Ich weiß nicht ob es für Dich passen könnte. Auf jeden Fall entsteht in diesem Fall viel viel mehr Dampf als mit normaler Einstellung.

bis dann :-)

Bezug
        
Bezug
Versuch Druck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Mo 30.04.2007
Autor: Event_Horizon

Naja, was Victory da schreibt, ist nicht ganz brauchbar, da entsteht keine Kavitation. So ein feiner Wasserstrahl erzeugt zwar auch viel Dampf, aber das ist was anderes...

Eine sehr einfach Möglichkeit wäre wohl, einen Draht oder so quer in eine Achse einzuspannen, und diese Achse dann schnell zu drehen. Der Draht darf natürlich nicht abknicken!

Jedenfalls wäre das das Pendant z.B. zur Kavitation, die an Schiffsschrauben entsteht.

Kavitation ist auch der Effekt, der hinter Ultraschallreinigungsgeräten steckt, aber da sieht man es kaum



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]