matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationVerständnisproblem bei Subst.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Verständnisproblem bei Subst.
Verständnisproblem bei Subst. < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnisproblem bei Subst.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:57 Mo 25.05.2009
Autor: xtraxtra

Hi.
Wir haben jetzt in der Vorlesung die Integration durch Substitution gemacht, anscheinend wir hier vorrausgesetzt, dass das schon jeder kann.
Allerdings fällt es mir extrem schwer.
Laut Skript heißt es: [mm] \integral f(x)g'(x)dx=\integral [/mm] f(u) du
das heißt doch aber für mich, dass ich die Substitutionsregel nur anwenden darf, wenn das Teil, welches ich substituieren möchte auch in f(x) vorkommt, oder nicht?

Wir haben als Aufgabe vollgendes kommen:
Es soll durch Substitution integriert werden:
[mm] \integral_{1}^{4}e^{\wurzel{x}} [/mm]
Hier verstehe ich nicht wie es gehn soll.

        
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Mo 25.05.2009
Autor: fred97


> Hi.
>  Wir haben jetzt in der Vorlesung die Integration durch
> Substitution gemacht, anscheinend wir hier vorrausgesetzt,
> dass das schon jeder kann.
> Allerdings fällt es mir extrem schwer.
>  Laut Skript heißt es: [mm]\integral f(x)g'(x)dx=\integral[/mm] f(u)
> du


Da hast Du Dich wohl verschrieben ! Richtig:


[mm]\integral f(g(x))g'(x)dx=\integral[/mm] f(u) du

FRED



>  das heißt doch aber für mich, dass ich die
> Substitutionsregel nur anwenden darf, wenn das Teil,
> welches ich substituieren möchte auch in f(x) vorkommt,
> oder nicht?
>  
> Wir haben als Aufgabe vollgendes kommen:
>  Es soll durch Substitution integriert werden:
>  [mm]\integral_{1}^{4}e^{\wurzel{x}}[/mm]
>  Hier verstehe ich nicht wie es gehn soll.


Bezug
                
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:53 Mo 25.05.2009
Autor: xtraxtra

Ja richitg, hier habe ich mich verschrieben. Danke für die Korrektur.
Aber dennoch verstehe ich es im Moment noch nicht. Weiß evtl jmd einen guten Link, wo die Integreation durch Substittution gut erklärt wird.
Oder kanns mir vllt einer von euch etwas ausführlicher erklären?
Wäre total nett.

Bezug
                        
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mi 27.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Mo 25.05.2009
Autor: Roadrunner

Hallo xtraxtra!


Substituiere hier $u \ := \ [mm] \wurzel{x}$ [/mm] .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Mo 25.05.2009
Autor: xtraxtra

Hm also ich habs jetzt mal probier, vllt habe ich es ja doch vestanden.
Mein ergebnis lautet:
[mm] \integral_1^4 e^{\wurzel{x}}dx=2\wurzel{x}(e²-e) [/mm]
Stimmt das?

Bezug
                        
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Mo 25.05.2009
Autor: MathePower

Hallo xtraxtra,

> Hm also ich habs jetzt mal probier, vllt habe ich es ja
> doch vestanden.
>  Mein ergebnis lautet:
>  [mm]\integral_1^4 e^{\wurzel{x}}dx=2\wurzel{x}(e²-e)[/mm]
>  Stimmt
> das?


Das mußt Du nochmal nachrechnen.

Beieinem bestimmten Integral taucht keine Variable x mehr auf.


Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 Mo 25.05.2009
Autor: xtraxtra

So bin ich vorgegangen:
[mm] \integral_{1}^{4} e^{\wurzel{x}} [/mm]
=> [mm] u=\wurzel{x} [/mm] => [mm] du/dx=1/2\wurzel{x} [/mm] => [mm] dx=2\wurzel{x}du [/mm]
[mm] =>\integral_{1}^{2} e^{u}*2\wurzel{x}du [/mm]
Wie mache ich dann hier weiter?
Ich dachte ich habe hier [mm] 2\wurzel{x} [/mm] als faktor und kann ihn deshalb vors Integral ziehn?

Bezug
                                        
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Substitution
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 Mo 25.05.2009
Autor: Roadrunner

Hallo xtraxtra!


> So bin ich vorgegangen:
> [mm]\integral_{1}^{4} e^{\wurzel{x}}[/mm]
> => [mm]u=\wurzel{x}[/mm] => [mm]du/dx=1/2\wurzel{x}[/mm] => [mm]dx=2\wurzel{x}du[/mm]
>  [mm]=>\integral_{1}^{2}e^{u}*2\wurzel{x}du[/mm]

[ok]


> Ich dachte ich habe hier [mm]2\wurzel{x}[/mm] als faktor und kann
> ihn deshalb vors Integral ziehn?

Nein, natürlich nicht: schließlich ist [mm] $\wurzel{x}$ [/mm] keine Konstante!

Wie haben wir denn gerade [mm] $\wurzel{x}$ [/mm] ersetzt? Führe die Substitution nochmals durch und gehe dann mittels partieller Integration weiter.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                                
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:26 Mo 25.05.2009
Autor: xtraxtra

Ah, ok, danke!

> $ [mm] \integral_{1}^{4} e^{\wurzel{x}} [/mm] $
> => $ [mm] u=\wurzel{x} [/mm] $ => $ [mm] du/dx=1/2\wurzel{x} [/mm] $ => $ [mm] dx=2\wurzel{x}du [/mm] $
>  $ [mm] =>\integral_{1}^{2}e^{u}\cdot{}2\wurzel{x}du [/mm] $

[mm] =\integral_{1}^{2} \underbrace{e^{u}}_{g'(u)}*\underbrace{2u}_{f(u)}du=4e²-2e-\integral_{1}^{2}2*e^{u}du=4e²-2e-2e²-2e=2e² [/mm]
richtig?

Bezug
                                                        
Bezug
Verständnisproblem bei Subst.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Mo 25.05.2009
Autor: MathePower

Hallo xtraxtra,

> Ah, ok, danke!
>  
> > [mm]\integral_{1}^{4} e^{\wurzel{x}}[/mm]
>  > => [mm]u=\wurzel{x}[/mm] =>

> [mm]du/dx=1/2\wurzel{x}[/mm] => [mm]dx=2\wurzel{x}du[/mm]
>  >  [mm]=>\integral_{1}^{2}e^{u}\cdot{}2\wurzel{x}du[/mm]
>  [mm]=\integral_{1}^{2} \underbrace{e^{u}}_{g'(u)}*\underbrace{2u}_{f(u)}du=4e²-2e-\integral_{1}^{2}2*e^{u}du=4e²-2e-2e²-2e=2e²[/mm]
>  
> richtig?


Ja. [ok]


Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]