matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauVerluste
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maschinenbau" - Verluste
Verluste < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verluste: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Di 09.11.2010
Autor: Ice-Man

Hallo.

Ich habe nur mal eine ganz allgemeine Frage.

Bei der angehängten Skizze habe ich PA gegeben.
Und ich wollte PE berechnen.
Weiterhin wurde gegeben, 5% Reibungsverluste der Antriebsleitung pro Lager und 3 % Verluste am Zahnradpaar.

Meine Frage ist jetzt, wenn ich PE berechnen will, muss ich 2 oder 3 "Lagerverluste" beachten?

Meine Gleichung mit "2 Lagerverlusten" würde lauten.

PA=PE+2*0,05PA+0,03PA
0,87PA=PE

[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Verluste: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:15 Mi 10.11.2010
Autor: Ice-Man

Kann mir keiner weiterhelfen?

Bezug
        
Bezug
Verluste: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:47 Mi 10.11.2010
Autor: metalschulze

Hallo Iceman,

wieso eigentlich nicht 4 Lagerverluste? Du hast doch in allen 4 Lagern Reibung...

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Verluste: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:35 Mi 10.11.2010
Autor: Ice-Man

Aber das Lager 4 brauchst du doch nicht zu beachten, da doch die maximale Kraft auf die Welle 2 vor dem Lager trifft.
Oder?

Was stimmt denn nun?

Bezug
                        
Bezug
Verluste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:22 Do 11.11.2010
Autor: leduart

Hallo
wenn das rechte Lager nicht wäre hätte das linke sicher ne größere Reibung.
Der motor treibt doch die durchgehende Welle, also kommt beim Zahnrad schon 10% weniger an. das macht von dem was ankommt 3% Verlust und treibt dann mit dem Rest die 2 te Welle.Wenn du an deinem Fahrrad nur mit einem pedal trittst, machen dann die 2 kugellager im Tretlager die Reibungsverluste oder nur 1?
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Verluste: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:29 Do 11.11.2010
Autor: Ice-Man

Also war es richtig wie ich es angenommen habe?
Die Motorleistung "minus" die Verluste vom Zahnradpaar, sowie "minus" 2*0,05%.
??

Bezug
                                        
Bezug
Verluste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Do 11.11.2010
Autor: leduart

Hallo
ich hatte das Gegenteil geschrieben.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Verluste: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Do 11.11.2010
Autor: Ice-Man

Ich weis, das es auf jeden Fall falsch ist, wenn ich mit "4 Lagerverlusten" rechne.
Denn dann betrachte ich ja die zweite Welle "rechts" von dem Lager 4.
Und da herrscht ja nicht die größte Leistung, oder?

Bezug
                                        
Bezug
Verluste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Do 11.11.2010
Autor: leduart

Hallo
oder
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Verluste: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Do 11.11.2010
Autor: Ice-Man

Na oder liege ich damit falsch?

Bezug
                                                        
Bezug
Verluste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Do 11.11.2010
Autor: leduart

Hallo
ja
Gruss leduart


Bezug
                                                                
Bezug
Verluste: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Do 11.11.2010
Autor: Ice-Man

Dann erklär mir doch bitte einmal den Rechnenweg.
Bzw. wie erhalte ich die Maximale Leistung der 2.Welle?

Danke

Bezug
                                                                        
Bezug
Verluste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Do 11.11.2010
Autor: leduart

Hallo
Nein, tu ich nicht.
aber du überlegst dir mal : eine Welle ist zw. 2 (oder mehr) Lagern gelagert über die sie auch rausragt.
Du drehst sie an irgendeiner Stelle.
wo geht dabei ein Teil deiner Arbeit durch Reibung verloren? Welches der vielen lager wird nicht oder weniger warm?
Gruss leduart


Bezug
                                                                                
Bezug
Verluste: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Do 11.11.2010
Autor: Ice-Man

Na an allen 4 Stück.

Also muss ich rechnen:

[mm] 0,77P_{Max}=P_{Welle 2} [/mm]
[mm] 0,77*40KW=P_{Welle 2} [/mm]
[mm] P_{Welle 2}=30,8KW [/mm]

?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Verluste: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 Do 11.11.2010
Autor: leduart

Hallo
Das war keine Antwort auf meine Frage!
und wie man auf 77% kommt weiss ich auch nicht.
Wieviel leistung kommt denn beim Zahnrad an?, wieviel davon ist nach dem ZR noch da?
Du musst mit mehr Vorstellung an das problem rangehen, und nicht einfach mit den Zahlen rumwurschteln.
Gruss leduart


Bezug
                                                                                                
Bezug
Verluste: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:14 Do 11.11.2010
Autor: Ice-Man

Na wenn ich mit 4 Lagern rechne, dann 4*0,05
Und das Zahnradpaar mit 0,03
Das sind doch dann 0,23 Verlust.



Bezug
                                                                                                        
Bezug
Verluste: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 13.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]