matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Vergleichsarbeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Vergleichsarbeit
Vergleichsarbeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleichsarbeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Di 01.04.2008
Autor: Morticia1611

Aufgabe
1) Gib die Funktionsgleichung zu den abgebildeten Graphen an!
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo Ihr Lieben!
Wir haben die Vergleichsarbeit aus dem Jahr 2007 zum Üben bekommen... Nun brauch ich wohl in der Tat noch viel Übung:-)
Also, zur Aufgabe: die a ist ja noch ziemlich simpel, das ist doch
[mm] (x+3)^2 [/mm] -2 gell?
die Kurve müssen wir noch nicht wissen und bei b, c und e ist mir zwar klar, welchen Exponenten sie haben müssen (b= gerade und negativ, e= ungerade und positiv und c ist eine Wurzelfunktion), aber wie kann ich die Verschiebung ablesen. Ich erinner mich dunkel, dass das nicht sehr kompliziert war, aber ich krieg es nicht hin..
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße an alle Mathegenies:-)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: tif) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Vergleichsarbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Di 01.04.2008
Autor: Denny22


> 1) Gib die Funktionsgleichung zu den abgebildeten Graphen
> an!
>  Hallo Ihr Lieben!

Hallo,

>  Wir haben die Vergleichsarbeit aus dem Jahr 2007 zum Üben
> bekommen... Nun brauch ich wohl in der Tat noch viel
> Übung:-)

Das ist immer gut!

>  Also, zur Aufgabe: die a ist ja noch ziemlich simpel, das
> ist doch
>  [mm](x+3)^2[/mm] -2 gell?

zu a) Der Meinung bin ich auch. Verschiebung um $3$ nach links und um zwei nach unten ergibt:

a) [mm] $f(x)\,=\,(x+3)^2-2$ [/mm]

>  die Kurve müssen wir noch nicht wissen und bei b, c und e
> ist mir zwar klar, welchen Exponenten sie haben müssen (b=
> gerade und negativ, e= ungerade und positiv und c ist eine
> Wurzelfunktion), aber wie kann ich die Verschiebung
> ablesen.

Nun alles der Reihe nach: Die Beurteilung Deiner Exponenten

> b= gerade und negativ, e= ungerade und positiv

hört sich sehr gut an.

zu b) Vielleicht hast Du schon einmal die Funktionen [mm] $\frac{1}{x}$ [/mm] und [mm] $\vert{x}\vert$ [/mm] gesehen. So gleicht die dargestellte Funktion der Funktion

[mm] $\frac{1}{\vert{x}\vert}$ [/mm]

schon sehr. Die Verschiebung können wir ablesen. Sie wird um 4 Einheiten nach rechts verschoben, daher kommen wir zu dem Entschluss:

b) [mm] $f(x)\,=\,\frac{1}{\vert{x-4}\vert^n}$ [/mm] mit $n$ gerade und [mm] $n\geqslant [/mm] 2$

zu c) Vielleicht hast Du schon einmal die Funktion [mm] $e^x$ [/mm] gesehen. Sie heißt Exponentialfunktion (und nicht etwa Wurzelfunktion!). Die Funktion [mm] $e^x$ [/mm] läuft durch den Punkt $(0,1)$, d.h. [mm] $e^0=1$. [/mm] Da wir aber für $x=0$  den Wert 2 benötigen, multiplizieren wir [mm] $e^x$ [/mm] einfach mit 2 um die gesucht Funktion zu erhalten

c) [mm] $f(x)\,=\,2\cdot e^x$ [/mm]

zu d) Hier ist es irgendwie nicht eindeutig. Man könnte die Nullstellen sowie die Hoch- und Tiefpunkte ablesen. Diese Punkte erfüllen gewisse Bedingungen (z.B. erfüllt eine Nullstelle $x$ die Bedingung $f(x)=0$). Man könnte sich aus diesen Gleichungen eine Funktion konstruieren. Das Problem ist, dass man die rechte Nullstelle nicht genau erkennt. Eine andere Möglichkeit (die hier vermutlich nicht gesucht ist): Die Funktion sieht etwa aus wie die Sinusfunktion. Mit geeigneten Koeffizienten lässt sie sich nach oben und unten strecken und zur Seite verschieben.

zu e) Hier kommt vermutlich irgendetwas der Form

e) [mm] $f(x)\,=\,-(x-1)^n+5$ [/mm] mit $n$ ungerade und [mm] $n\geqslant [/mm] 3$

in Frage.

> Ich erinner mich dunkel, dass das nicht sehr
> kompliziert war, aber ich krieg es nicht hin..
>  Vielen Dank schonmal und liebe Grüße an alle
> Mathegenies:-)

Gruß


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]