matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVergleich von zwei Verteilunge
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Vergleich von zwei Verteilunge
Vergleich von zwei Verteilunge < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleich von zwei Verteilunge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Di 21.09.2004
Autor: babs

Hi,
ich soll zwei Stichproben von Unternehmen vergleichen. Wir möchten
zeigen, dass beide Stichproben die gleiche Verteilung haben. Nun kenne
ich es so, dass man als Alternative das formuliert, was man zeigen
möchte, also gleiche Verteilung.
Der Chi-Quadrat-Anpassungs-Test (das ist der einzige, der mir eingefallen ist und sinnvoll erscheint hier) hat aber als Alternative die Ungleichheit.
Gibt es Test mit Alternative Gleichheit und Nullhypothese Ungleichheit
der Verteilungen?
Oder sollte man das Niveau anheben? Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Bärbel

        
Bezug
Vergleich von zwei Verteilunge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:26 Mi 22.09.2004
Autor: Brigitte

Hallo, Bärbel!

>  ich soll zwei Stichproben von Unternehmen vergleichen. Wir
> möchten
>  zeigen, dass beide Stichproben die gleiche Verteilung
> haben. Nun kenne
>  ich es so, dass man als Alternative das formuliert, was
> man zeigen
>  möchte, also gleiche Verteilung.

Ja, das lernt man so ;-)

>  Der Chi-Quadrat-Anpassungs-Test (das ist der einzige, der
> mir eingefallen ist und sinnvoll erscheint hier) hat aber
> als Alternative die Ungleichheit.

Den [mm] $\chi^2$-anpassungstest [/mm] kannst Du aber nur nehmen, wenn Du auf eine ganz bestimmte Verteilung testen möchtest. Ich verstehe Deine Frage eher im Sinne eines verteilungsfreien TEsts. Du weißt nicht, welcher Verteilung die zwei Stichproben entstammen. Das ist Dir aber egal, weil Du nur darauf testen möchtest, ob sie gleich sind. Hier würde man eher den Run-Test oder den (U-)Test von Wilcoxon/Mann/Whitney nehmen, vorausgesetzt die beiden Stichproben sind unabhängig.

>  Gibt es Test mit Alternative Gleichheit und Nullhypothese
> Ungleichheit
>  der Verteilungen?

Kenne ich jetzt auf Anhieb keinen. Das soll aber nicht heißen, dass es keinen gibt. Vielleicht schaust Du mal im Hartung nach (kennst Du den?). Evt. findest Du da was Passendes.

>  Oder sollte man das Niveau anheben?

Da verstehe ich den Zusammenhang zu den vorigen Fragen nicht. Was hat der Test mit dem Niveau zu tun?

Viele Grüße
Brigitte

Bezug
                
Bezug
Vergleich von zwei Verteilunge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:28 Do 23.09.2004
Autor: babs

Hallo Brigitte,
vielen Dank für deine Antwort!
Ich möchte testen, ob mein Datensatz multinomialverteilt ist. Das hätte ich vielleicht erwähnen soll.
Es ist auch nicht richtig, dass ich von zwei Stichproben gesprochen habe. Ich habe einen Datensatz und soll vergleichen, ob er multinomialverteilt ist.
Ich dachte, wenn ich das Niveau anhebe, verringere ich den Fehler 2. Art (Festhalten an einer falschen Nullhypothese), kann mir also sicherer sein, wenn ich mich tatsächlich für die Nullhypothese entscheide.
Grüße,
Bärbel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]