matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesVereinfachung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Vereinfachung
Vereinfachung < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vereinfachung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 Di 02.11.2010
Autor: thunder90

Aufgabe
Vereinfachung

Ich komm nicht weiter kann das noch vereinfacht werden?

y = [mm] x_{0} [/mm] + [mm] x_{1} [/mm] + [mm] \overline{x_{0} x_{1}} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vereinfachung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 Di 02.11.2010
Autor: reverend

Hallo,

ohne weitere Angaben bzw. Zusammenhänge von y, [mm] x_0 [/mm] und [mm] x_1: [/mm] nein.

Wofür steht bitte der Strich auf [mm] x_0x_1 [/mm] ?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Vereinfachung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:43 Di 02.11.2010
Autor: Herby

Moin Revilein [grins]

> Hallo,
>
> ohne weitere Angaben bzw. Zusammenhänge von y, [mm]x_0[/mm] und
> [mm]x_1:[/mm] nein.
>
> Wofür steht bitte der Strich auf [mm]x_0x_1[/mm] ?

ich denke für eine Negierung.

LG
Herby

Bezug
                        
Bezug
Vereinfachung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:50 Di 02.11.2010
Autor: thunder90

das ist eine negierung korrekt also ich habe die gleichung aufgestellt von der aufgabe : ein autodach ist bei [mm] x_{0} [/mm] geöffnet und bei [mm] x_{1} [/mm] geschlossen und wenn kein konntakt getroffen wird bzw ein kontakt reagiert ist das dach heil

Bezug
                                
Bezug
Vereinfachung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 Di 02.11.2010
Autor: thunder90

das ist eine negierung korrekt also ich habe die gleichung aufgestellt von der aufgabe : ein autodach ist bei $ [mm] x_{0} [/mm] $ geöffnet und bei $ [mm] x_{1} [/mm] $ geschlossen und wenn kein konntakt getroffen wird bzw ein kontakt reagiert ist das dach heil  
hat einer ne Ahnung?

Bezug
                                        
Bezug
Vereinfachung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:17 Di 02.11.2010
Autor: Herby

Hi,

könntest du mal noch ein bisschen mehr dazu schreiben (sagen); also was ihr da gerade für ein Thema habt: Automaten, Schaltalgebra, Schaltwerke???

LG
Herby

Bezug
                                                
Bezug
Vereinfachung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:31 Di 02.11.2010
Autor: thunder90

das ist im bereich schaltalgebra

Bezug
                                        
Bezug
Vereinfachung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:49 Mi 03.11.2010
Autor: reverend

Hallo thunder90,

Du hast die Aussagelogik richtig begriffen und die Aussage korrekt formuliert. Nur ist die Aufgabe Schwachsinn, aber dafür kannst Du ja nichts.

In der vorliegenden Fassung ist das Dach also immer heil, nämlich dann, wenn einer der Kontakte reagiert, oder auch, wenn beide kaputt sind.

Viel Erfahrung in Fehlersuche kann der Aufgabensteller nicht haben, oder er weiß sie geschickt zu verstecken. ;-)

Grüße
reverend


Bezug
                        
Bezug
Vereinfachung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:29 Di 02.11.2010
Autor: reverend

Moin Hörbi!
Ich fand die Aufgabe im Forum Analysis. Läuft Logik jetzt in der Analysis unter Sonstiges? :-)

In anderer Notation steht da also [mm] x_0 \vee x_1 \vee (\neg x_0 \wedge \neg x_1) \Rightarrow [/mm] y

Das ist nicht besonders aussagekräftig, weil es immer wahr ist.

Grüße
rev


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]