matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenVektorenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Vektoren" - Vektorenrechnung
Vektorenrechnung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorenrechnung: Brücke
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:56 Fr 01.02.2008
Autor: thesweetestanna

Hallo...
und zwar sitze ich hier an einer schönen ,,Brückenaufgabe"...Und zwar ist eine Brücke gegeben mit verschiedenen Pfeilern insgesamt mit 8 Punkten die als Vektoren angegeben sind.

A(5/10/0), B(-1/4/0) und K(19/-10/0) -->Fußpunkte dreier Pfeiler
C(5,5/8/4) und D(1/3,5/4) F(-27,5/32/8)  -->Auflagepunkte der Straße
dazu gehört E(-23/36,5/8) der sich auf der anderen Seite befindet.
Sowie S(7/2/16) die Spitze der Pfeilkonstruktion die mit den Auflagepunkten E und F durch Spannseile verbunden ist.

Die Aufgabe lautet nun:

In 14m Höhe über der Erdoberfläche soll an den Pfeilern [mm] \overrightarrow{AS} [/mm] eine Fahne angebracht werden. Bestimmen Sie die Koordinaten des Befestigungspunktes P!

Wie gehe ich vor?Muss ich zuerst die Strecke [mm] \overrightarrow{AS} [/mm] berechnen?

Dankefür jede Hilfe :)

        
Bezug
Vektorenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Fr 01.02.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Leider kann ich mich nicht ganz in die Aufgabe hereinversetzen; wunder micht auch, dass sich die Fuß- und die Auflagepunkte in allen Koordinaten unterscheiden und nicht nur in der z- Koordinate aber naja es sind wohl "schiefe Pfeiler".

Hoffe ich einfach mal.

Ich würde nun, wie du bereits gesagt hast [mm] \overrightarrow{AS} [/mm] berechnen und diesen mit [mm] \vektor{x \\ y \\ 14} [/mm] gleichsetzen; dann ist die Bedingung erfüllt, dass P auf der Strecke [mm] \overrightarrow{AS} [/mm] liegt und 14 Meter über dem Boden ist, sofern die z- Koordinate ohne Maßstab gegeben ist.

Aber ich weiß halt nicht wirklich, ob ich die Aufgabe richtig verstehe.

Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]