matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleVektoren plotten in MAPLE
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maple" - Vektoren plotten in MAPLE
Vektoren plotten in MAPLE < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren plotten in MAPLE: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Sa 25.10.2008
Autor: lannigan2k

Hallo, ich habe folgendes problem in Maple.

Ich habe eine funktion F(u) gebaut die mir zu einem gegebenen u einen vektor [mm] \vektor{x \\ y} [/mm] ausspuckt.

nun moechte ich diese vektoren visualisieren, also plotten.

habe es so versucht.

plot([F(u),u=-5..5]); #hier gibts dann ein problem, das amcht er nicht, und auch dieses amcht er nicht

plot([seq(F(u),u=-5..5)]); auch hier verweigert er die arbeit.

mache ich einfach nur so>

plot(F(u),u=-5..5)

dann bekomme ich klar 2 graphen heraus, einmal (mit der notation von oben) einen graph ueber die x's und einmal ueber die y's.

ich moechte also sowas wie eine parameterfunktion plotten, das amcht man doch so wie ich zuerst versucht habe.

den einheitskreis plotte ich ja auch so:

plot([sinx, cosx], x=-Pi..Pi)

waere sehr dankbar fuer hilfe, danke vielamls im voraus,

Lg Lannie


        
Bezug
Vektoren plotten in MAPLE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:09 So 26.10.2008
Autor: Fulla

Hallo,

ich weiß zwar nicht, wie dein $F(u)$ aussieht, aber wenn es die form [mm] $F(u)=\begin{pmatrix} f(u) \\ g(u) \end{pmatrix}$ [/mm] hat, sollte es so funktionieren:

plot([ f(u), g(u), u=-5..5])

Wichtig ist aber, dass die eckige Klammer "]" ganz hinten kommt.

Beispiel:
plot([sin(x), cos(x)], x=0..2Pi) liefert zwei Grafen (sinus und cosinus)

plot([sin(x), xos(x), x=0..2Pi]) liefert den Einheitskreis.


Liebe Grüße,
Fulla



Bezug
                
Bezug
Vektoren plotten in MAPLE: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:37 So 26.10.2008
Autor: lannigan2k

hallo,

danke erstmal für deine antwort. mein F(x) kann ich elider so nicht aufspalten, sonst wäre ich schon fertig.

geht das nicht auch anders? habe jetzt die vektoren in einer list gespeichert und diese liste aus vektoren dann vektor für vektor (also punkt für punkt) geplotten, nicht schön, aber geht....

lg lannie

Bezug
                        
Bezug
Vektoren plotten in MAPLE: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:28 Mo 03.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]