matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenVektoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Vektoren" - Vektoren
Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren: orthogonal?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 So 06.05.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hey ihr Lieben!
Kann mir jemand mal mit dieser Aufgabe helfen  Komm da nicht so ganz klar...

Bestimmen Sie alle Vektoren, die zu Vektor a und Vektor b orthogonal sind.

a= ( 1 2 3), b= (2 0 3)

Wie berechne ich das ?:(

        
Bezug
Vektoren: Kreuzprodukt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 So 06.05.2007
Autor: Kroni

Hi,

kennst du schon das sog. Kreuzprodukt?

Wenn ja, musst du das einmal anwenden, also a [mm] \times [/mm] b rechnen.

Wenn nein, dann musst du anders vorgehen:

Definiere dir einen Vektor c:
[mm] \vec{c}=\vektor{x\\y\\z} [/mm]

Jetzt soll dieser Vektor senkrecht zu a sein:

[mm] a\*c=0 [/mm] (also das Skalarprodukt der beiden soll Null ergeben)
Ebenfalls soll der Vektor c senkrecht auf b stehen:
[mm] b\*c=0 [/mm]

Nun hast du ein LGS mit zwei Gleichungen und drei Unbekannten (x,y,z), so dass du eine Menge an Vektoren herausbekommst.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Vektoren: vektor c
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 So 06.05.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

a= ( 1 2 3), b= (2 0 3)

( 1 2 3)* (x y z)= 1x+2y+3z

( 2 0 3)* (x y z)= 2x+3z

und dann:(

Bezug
                        
Bezug
Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 So 06.05.2007
Autor: Kroni

Hi,

ja, das ist soweit schon richtig.

Jetzt musst du aber noch die Bedingung aufgreifen, dass beide Terme Null sein sollen:

I  x+2y+3z=0
II 2x  +3z=0

Jetzt kannst du zb I-II rechnen, dann hast du eine Relation zwischen x und y.
Dann kannst du hinterher für die 2x in Gleichung II diese Relation einsetzten, uind dann hast du eine Relation zwischen z und y.
Dann kannst du y frei wählen, und daraus dann x und z besteimmen.

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
Vektoren: I-II
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 So 06.05.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

I-II :

x-2x+2y= 0

und dann:(

Bezug
                                        
Bezug
Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 So 06.05.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Jane,

du hast oben ein Gleichungssystem mit 2 Gleichungen und 3 Unbekannten,

Da ist eine frei wählbar:

(I) x+2y+3z=0

(II)2x    +3z=0

Wähle zB. $z=t, [mm] t\in\IR$ [/mm] Dann kannst du die Lösungen für $x$ und $y$ in Abhängigkeit von $t$ berechnen:

Mit (II) ist dann [mm] $2x+3t=0\Rightarrow x=-\frac{3}{2}t$ [/mm]

Und damit mit [mm] (I)$x+2y+3z=0\gdw -\frac{3}{2}t+2y+3t=0\Rightarrow y=-\frac{3}{4}t$ [/mm]

Also sind alle Vektoren [mm] $\vektor{-\frac{3}{2}t\\-\frac{3}{4}t\\t}$ [/mm] mit [mm] $t\in\IR$ [/mm] senkrecht auf den beiden anderen

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
Vektoren: lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Di 08.05.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

aber als lösung haben die hier r* (6 3 -4) raus:(

Bezug
                                                        
Bezug
Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Di 08.05.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Jane,

unsere Lösungen stimmen doch überein,

das r in deiner Lösung ist ein Vielfaches vom t in meiner Lösung - deine ist aber eleganter aufgeschrieben ;-)

Nimm mal meine Lsg mal -4 (das kannst du machen, denn wenn t alle reellen Zahlen durchläuft, dann sicher auch -4t)

Gruß

schachuzipus



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]