matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungVektoren-Bestimmen von Geraden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Vektoren-Bestimmen von Geraden
Vektoren-Bestimmen von Geraden < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren-Bestimmen von Geraden: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Mi 24.08.2005
Autor: edm

Hallo Leude

Die Aufgabe geht so: Bestimme alle Geraden der Ebene, die durch den Punkt P=(15|-5) gehen und vom Nullpunkt den Abstand 5 haben.

Die erste Gerade geht bei x=0 und y=-5 durch und die geht zum Punkt (15|-5)-->  [mm] \vektor{0 \\ -5}+t \vektor{1 \\ 0} [/mm]

Diese Gerade habe ich also nun. Wie kriege ich aber die zweite heraus?
Wenn ich ja um den Nullpunkt einen Kreis mit Radius 5 zeichne, dann kann ich zeichnerisch herausfinden, wo die zweite Gerade durch geht. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das rechnerisch lösen soll. Erschwerend kommt hinzu, dass die Aufgabe ohne Rechner gelöst werden soll.

Bitte liebe Leute helft mir.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Peace

        
Bezug
Vektoren-Bestimmen von Geraden: Tip
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:18 Mi 24.08.2005
Autor: statler

Hallo,

mach dich doch mal mit der Hesseschen Normalform vertraut, da taucht der Abstand vom Nullpunkt explizit auf (und heißt meistens p).

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
        
Bezug
Vektoren-Bestimmen von Geraden: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:35 Do 25.08.2005
Autor: Andi

Halle edm,

> Die Aufgabe geht so: Bestimme alle Geraden der Ebene, die
> durch den Punkt P=(15|-5) gehen und vom Nullpunkt den
> Abstand 5 haben.

Zu erst möchte ich ein paar Sachen definieren:

Der Aufpunkt unserer Gerade soll die Koordinaten [mm] \vektor{a_1 \\ a_2}[/mm] und
der Richtungsvektor unserer Geraden soll die Koordinaten [mm] \vektor{r_1 \\ r_2}[/mm]
haben.
Dann brauchen wir noch einen Punkt der vom Ursprung den Abstand 5 hat und auf der Geraden liegt. Dieser hat folgende Koordinaten [mm] \vektor{s*r_1+a_1 \\ s*r_2+a_2}[/mm]

Ok ... dann wollen wir mal anfangen alle Bedingungen in Gleichungen um zuformen.

Die erste lautet:
"... Geraden der Ebene, die durch den Punkt P=(15|-5)..."

[mm] \vektor{15 \\ -5}= \vektor{r_1 \\ r_2}+ \vektor{a_1 \\ a_2}[/mm]

Die zweite lautet:
"...Nullpunkt den Abstand 5 haben..."

[mm]\wurzel{(s*r_1+a_1)^2+(s*r_2+a_2)^2}=5[/mm]

Die dritte Bedingung ergibt sich daraus, dass der Abstand von einem Punkt zu einer Geraden immer senkrecht auf die Gerade steht.

[mm] \vektor{r_1 \\ r_2}* \vektor{s*r_1+a_1 \\ s*r_2+a_2}=0[/mm]

Das gibt insgesamt ein Gleichungssystem aus 5 Unbekanten und 4 Gleichungen. Damit müsstest du jetzt eigentlich weiterrechnen können.

Probier es doch einfach mal aus ... und sag mir bescheid ob es klappt.

Mit freundlichen Grüßen,
Andi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]