matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMusikVariationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Musik" - Variationen
Variationen < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Variationen: Paukenschlag thema
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Do 19.03.2009
Autor: Asialiciousz

hey leute =D

Ich muss zu morgen zum motiv []Paukenschlag erste 2 zeilen 4 variationen machen.

2 habe ich bereits schon.

1.: eine variation wobei ich von C-Dur in c-Moll gewechselt habe

2.: eine variation wobei ich die Noten Werte gekürzt und verlängert habe

..bei der dritten dachte ich an Umspielungen, aber ich weiß nicht wie die einzubauen sind.

Hoffe ihr könnt mir dabei helfen, z.B. indem ihr mir das anhand eines Taktes vllt zeigt!

Das wäre seehr nett, danke!

        
Bezug
Variationen: bitte um eine schnelle antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Do 19.03.2009
Autor: Asialiciousz

Hoffe ihr könnt mir shnell antworten, biin nämlich nicht länger mehr da. :S

und aleine kriege ich die variation mit umspielungen nicht hin

Bezug
        
Bezug
Variationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:13 Do 19.03.2009
Autor: reverend

Hallo Asialiciousz,

ob Du morgen Deine Hausaufgaben hast, ist mir eigentlich ziemlich egal. ;-)

Vielleicht helfen Dir diese - ziemlich "hingehauenen" - Variationen trotzdem weiter, einige Prinzipien zu verstehen:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die erste Variation (#3) nimmt nur ab und zu auf betonten Taktzeiten den Originalton des Themas auf, bleibt aber ansonsten in den ursprünglichen Harmonien und präsentiert diese weitestgehend als gebrochene Akkorde.

Die zweite Variation (#4) umspielt Töne und versucht, auf die nächste betonte Taktzeit hinzuzielen. Dazu sind verschiedene Intervallsprünge nötig, aber innerhalb jeder der vier Themenphrasen möglichst vergleichbare. Manchmal sind dann aber doch chromatische Durchgänge nötig, um den Zielton zu erreichen.

Wie schon gesagt, das hätte ich auch schon gegen 20:30h aufschreiben können, aber ich ging davon aus, dass es da sowieso schon zu spät wäre.

Liebe Grüße
reverend

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]