matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVarianz diskreter Messreihen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Varianz diskreter Messreihen
Varianz diskreter Messreihen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Varianz diskreter Messreihen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:15 Mo 17.06.2013
Autor: waza-ari

Hallo zusammen,

vorweg: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe im Rahmen meiner Bachelorarbeit mehrere Experimente durchgeführt. Am Ende hatte ich nun für verschiedene Eingabeparameter (1-100) je mehrere Messwerte (in 0-100%).  Diese habe ich nun als Durchschnitt in einem Graph aufgetragen.

Ich würde nun gerne die durchschnittliche Abweichung von einem [b] bekannten Idealwert [b] angeben, sozusagen also die Standardabweichung bezogen auf einen festen Wert.

Der Idealwert sei einfach 50%. Ich habe jetzt 10 Messwerte, die mehr oder weniger um diese 50% streuen. Wie kann ich sinnvoll diese Abweichung beschreiben und auch berechnen, sodass ich sie möglicherweise als Linie im Graph mit angeben kann?

Danke im voraus und viele Grüße
Daniel

        
Bezug
Varianz diskreter Messreihen: Nachtrag
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:41 Di 18.06.2013
Autor: waza-ari

Nach etwas überlegen müsste doch im Prinzip folgendes gehen:

Ich setze den Erwartungswert auf den definierten Optimalwert, also

[mm] \mu [/mm] = 50

Damit könnte ich dann die Varianz als die normierte Summe der quadratischen Abständen berechnen:

[mm] \bruch{1}{n} [/mm] * [mm] \summe_{i=1}^{n} (x_{i} [/mm] - [mm] \mu)^{2} [/mm]

Sowie die Standardabweichung als Wurzel der Varianz. Das müsste soweit doch funktionieren, oder?

Bezug
        
Bezug
Varianz diskreter Messreihen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Di 25.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]