matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVarianz der Summe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Varianz der Summe
Varianz der Summe < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Varianz der Summe: Bestimme Varianz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Mo 07.05.2012
Autor: pablovschby

Aufgabe
Eine faire Münze wird n-mal geworfen. Sei [mm] X_i \in \{ K,Z \} [/mm] der i-te Wurf und [mm] Y_i [/mm] := [mm] 1_{\{ X_i=X_{i+1}=K \}} [/mm] .

Bestimme [mm] var(\summe_{i=1}^{n-1} Y_i [/mm] )!

Meine Versuche:

[mm] Y_i [/mm] = 1 mit W.keit [mm] \bruch{1}{4} [/mm] (2mal wird Kopf geworfen)
[mm] Y_i=0 [/mm] mit W.keit [mm] \bruch{3}{4} [/mm]
[mm] E(Y_i)=\bruch{1}{4} [/mm]

[mm] cov(Y_i,Y_j)=E((Y_i-E(Y_i))*(Y_j-E(Y_j)))=E(Yi)*E(Y_j)-E(Y_i)*E(Y_j)-E(Y_i)*E(Y_j)+E(Y_i)*E(Y_j)=0 [/mm]

Dann ist

[mm] var(Y_i)=E(Y_i^2)-(E(Y_i))^2=\bruch{1}{4}-\bruch{1}{16}=\bruch{3}{16} [/mm]

also

var( [mm] \summe_{i=1}^{n-1} Y_i)=(n-1)*\bruch{3}{16} [/mm]


Stimmt das?
Wenn aber bspweise [mm] Y_i [/mm] bekannt ist, dann ist doch [mm] Y_{i+1} [/mm] abhängig von dieser Zufallsvariable. Dann dürfte aber die Kovarianz nicht null sein, oder?

Kann vlt. jmd. helfen? Was ist falsch an der Berechnung der Kovarianz?

Grüsse

        
Bezug
Varianz der Summe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Mo 07.05.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

zwei Dinge, die generelle vielleicht zuerst:

>  Wenn aber bspweise [mm]Y_i[/mm] bekannt ist, dann ist doch [mm]Y_{i+1}[/mm]
> abhängig von dieser Zufallsvariable. Dann dürfte aber die
> Kovarianz nicht null sein, oder?

Warum nicht? Nur weil die Kovarianz Null ist, heißt das nicht, dass die ZVen gleich unabhängig sind.
Sie sind dann unkorreliert, aber nicht notwendigerweise unabhängig (da gibts auch schöne Beispiele für).
Desweiteren ist deine Vorstellung von "Unabhängigkeit" so auch nicht immer ganz korrekt. Nur weil eine ZVen in der anderen vorkommt, kann es sein, dass sie trotzdem unabhängig sind. Die Vorstellung entspricht eben nicht immer ganz der mathematischen Realität ;-)

Nun zum konkreten Problem:

> Was ist falsch an der Berechnung der Kovarianz?

Deine Umformungen.

> [mm]cov(Y_i,Y_j)=E((Y_i-E(Y_i))*(Y_j-E(Y_j)))=E(Yi)*E(Y_j)-E(Y_i)*E(Y_j)-E(Y_i)*E(Y_j)+E(Y_i)*E(Y_j)=0[/mm]

Schau dir dein zweites Gleichheitszeichen nochmal an, dort setzt du die Unkorreliertheit bereits voraus. Forme schrittweise um und du wirst erkennen, warum. (Und wenn du es voraussetzt, kommt als Ergebnis logischerweise Null heraus ^^)

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Varianz der Summe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:10 Mo 07.05.2012
Autor: pablovschby

Danke dir, gut zu wissen.

[mm] E((Y_i-E(Y_i))*(Y_j-E(Y_j)))=E(Y_i*Y_j-Y_i*E(Y_j)-Y_j*E(Y_i)+E(Y_i)*E(Y_j))=E(Y_i*Y_j-\bruch{1}{4}*(E(Y_j)+E(Y_i))+E(Y_i)*E(Y_j))=E(Y_i*Y_j)-\bruch{1}{4}*\bruch{1}{2}+\bruch{1}{16} [/mm] = (*)

[mm] E(Y_i*Y_j) [/mm] ergibt bei mir wieder [mm] \bruch{1}{16} [/mm] und dann (*) also =0

Ist das wirklich richtig so? Ist oben mein Resultat dann tatsächlich richtig?

Grüsse

Bezug
                        
Bezug
Varianz der Summe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Mo 07.05.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> [mm]E((Y_i-E(Y_i))*(Y_j-E(Y_j)))=E(Y_i*Y_j-Y_i*E(Y_j)-Y_j*E(Y_i)+E(Y_i)*E(Y_j))=E(Y_i*Y_j-\bruch{1}{4}*(E(Y_j)+E(Y_i))+E(Y_i)*E(Y_j))=E(Y_i*Y_j)-\bruch{1}{4}*\bruch{1}{2}+\bruch{1}{16}[/mm]
> = (*)


Dein drittes Gleichheitszeichen ist falsch, macht aber erstmal nix.

Zusammengefasst:

[mm] $E\left[(Y_i - E[Y_i])(Y_j - E[Y_j])\right] [/mm] = [mm] E[Y_iY_j] [/mm] - [mm] E[Y_i]E[Y_j] [/mm] - [mm] E[Y_j]E[Y_i] [/mm] + [mm] E[Y_i]E[Y_j] [/mm] = [mm] E[Y_iY_j] [/mm] - [mm] E[Y_i]E[Y_j] [/mm] = [mm] E[Y_iY_j] [/mm]  - [mm] \bruch{1}{16}$ [/mm]

Was natürlich nicht das ist, was bei dir steht, aber zu deinem Problem:

> [mm]E(Y_i*Y_j)[/mm] ergibt bei mir wieder [mm]\bruch{1}{16}[/mm] und dann (*) also =0


Na das rechnen wir dann doch mal gegen:

[mm] $Y_i*Y_j [/mm] = [mm] 1_{\{X_i=X_{i+1}=K\}}*1_{\{X_j=X_{j+1}=K\}} [/mm] = [mm] 1_{\{X_i=X_{i+1}=X_{j}=X_{j+1}=K\}}$ [/mm]

Und nun rechne den Spaß nochmal durch.
Man erkennt sofort, dass es drei Fälle gibt:

1.) j=i
2.) j=i+1
3.) j>i+1

Für alle drei kommt da was verschiedenes raus vermute ich mal ;-)

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]