matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraVariablenberechnung mit dem PC
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Variablenberechnung mit dem PC
Variablenberechnung mit dem PC < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Variablenberechnung mit dem PC: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 So 17.04.2005
Autor: ChemMan

Hallöchen miteinander.
Ich bin Chemiker und möchte für Spektrenanalysen Formeln, ähnlich der hier stark vereinfachten Variante, mit dem PC berechnen lassen. Ich habe es mit Excel, Octave, Mupad und Yacas mal selber versucht, komme aber auf keinen grünen Zweig damit.  Vielleicht kann mir einer ja helfen. Also die Formel lautet z.B.:

x*10 + y*25 + z*30 = 85

Dann soll mir der PC alle möglichen Ergebnisse für x, y, z (nur natürliche Zahlen mit 0) ausgeben.
Also ungefähr so:
x=0, y=1, z=2
x=3, y=1, z=1
x=6, y=1, z=0

Merci schon mal

ChemMan





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Variablenberechnung mit dem PC: Fallunterscheidung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:35 So 17.04.2005
Autor: Max

Hallo Chemman,

kannst du nicht einfach mit Fallunterscheidungen arbeiten, so viele Möglichkeiten gibt es ja nicht (wenn die Exponenten tatsächlich so hoch sind).

Da [mm] $^2^{30}>2^{25}>2^{10}>85$ [/mm] können $x$, $y$ und $z$ ja nur die Werte $0$ oder $1$ haben. Allerdings denke ich wird man in diesem Fall nicht viele Lösungen erhalten, weil du so nur in der Summe auf $3$ kommst.

Evtl. zeigst du uns mal ein echtes Beispiel.


Nun gut, nachdem ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich nicht lesen kann - was bedingt stimmt - muss man das wohl anders angehen.
Wenn mir jetzt noch was einfällt melde ich mich wieder [peinlich]

Gruß Max





Bezug
        
Bezug
Variablenberechnung mit dem PC: geschachtelte Schleifen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 So 17.04.2005
Autor: Peter_Pein

Hallo,

am einfacsten ist es bei dieser überschaubaren Anzahl von Möglichkeiten, alle auszuprobieren. In Yacas z.B.:
1: ForEach(x,0 .. 85/10) ForEach(y,0 .. 85/25) ForEach(z,0 .. 85/30) If(10*x+25*y+30*z=85,Echo({x,y,z}))
ergibt:
0 1 2
1 3 0
3 1 1
6 1 0

In MuPAD z.B.:
1: natsum:=proc(fx,fy,fz,su)
2: local x,y,z,r;
3: begin
4:   r:=[];
5:   for x from 0 to su/fx step 1 do
6:     for y from 0 to su/fy step 1 do
7:       for z from 0 to su/fz step 1 do
8:         if fx*x+fy*y+fz*z=su then r:=r.[[x,y,z]] end_if
9:   end_for end_for end_for;
10:   r
11: end_proc:
12: natsum(10,25,30,85)
13: -> [[0, 1, 2], [1, 3, 0], [3, 1, 1], [6, 1, 0]]



Alles Gute,
  Peter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]