matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Variable auflösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Variable auflösen
Variable auflösen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Variable auflösen: Tipp u evtl Lösung bitte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Do 22.11.2007
Autor: astaria

Aufgabe
(9x-8) /45


bitte um hilfe--habs schon 30 mal versucht und steige nicht durch...



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Variable auflösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:51 Do 22.11.2007
Autor: defjam123

variabel auflösen? Wie meinst du das denn?

Bezug
        
Bezug
Variable auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Do 22.11.2007
Autor: leduart

Hallo
hast du ne Gleichung, oder willst du die Klammer auflösen?
Die Gleichung müsstest du uns geben.
die Klammer gibts umsonst
(9x-8) /45=9/45*x-8/45=1/5*x-8/45

Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Variable auflösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Do 22.11.2007
Autor: astaria

Aufgabe
9x - 8          x²-1             1
_____   =  ______   +   ___
   45            1+5x             5

Sorry hab einen Teil der AUfagbe vergessen.
Is 'ne Gleichung mit Bruchtermen und einer Variable.

danke schomma fürs schnelle antworten :-)

Bezug
                        
Bezug
Variable auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Do 22.11.2007
Autor: leduart

Hallo
benutz doch bitte den Formeleditor:
ich nehm mal an, es handelt sich um:

[mm] \bruch{9x-8}{45}=\bruch{x^2-1}{1+5x}+\bruch{1}{5} [/mm]

bei allen Gleichungen mit Brüchen, wo ne Unbekannte im Nenner steht multipliziert man mit dem Nenner. um auch die anderen Brüche loszuwerden gleich mit dem Hauptnenner, hier also mit 45*(1+5x) dann hast du alle Nenner los und ne gewöhnliche Gleichung.
Denk dran, der Bruchstrich ersetzt ne Klammer also hast du links etwa (9x-8)*(1+5x) zu rechnen.

Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Variable auflösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Do 22.11.2007
Autor: astaria

Aufgabe
[mm]\bruch{9x-8}{45}=\bruch{x^2-1}{1+5x}+\bruch{1}{5}[/mm]

oft probiert und auf verschiedenste ergebnisse gekommen...ich und auch 3 meiner klassenkameraden...auch proben gemacht ..aber das war nurnoch ein heilloses durcheinander...bin grad am verzweifeln ..über mich selbst

Bezug
                                        
Bezug
Variable auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Do 22.11.2007
Autor: leduart

Hallo
schreib mal auf, was du beim Multiplizieren mit dem Nenner rauskriegst, wie du dann alle Klammern auflöst, und vereinfachst. Dann sucht hier sicher jemand deinen Fehler!
Denn Forenregeln: wir helfen gern, liefern aber keine fertigen Lösungen.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]